Loading...
Skip to Content

PlantYourAir

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Luca Clausen, Jasper Nolles, Jaskirat Singh Saini
#wettbewerb #2020
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Das Ziel von PlantYourAir ist es, auf eine nachhaltige und grüne Weise die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, um somit die Gesundheit, Motivation und Produktivität der Menschen in diesen Räumen zu steigern. Hierbei konzentrieren wir uns auf Büroräumlichkeiten, Schulen und öffentliche Gebäude. Luftqualität wie im Wald, und das im Büro in der Innenstadt. Dafür stehen wir.

Durch eigene Messungen sowie Studien können wir belegen, dass in Deutschland oftmals eine hohe Luftverschmutzung in Innenräumen vorherrscht, dieses Problem
aber viel zu wenig beachtet wird.

Dadurch, dass viele Verschmutzungsquellen in deutschen Bürogebäuden die Luftverschmutzung deutlich erhöhen, und, dass bestimmte Pflanzen bestimmte Verschmutzungsarten neutralisieren können, entstand das Geschäftsmodell von PlantYourAir.

Wir bieten jedem Unternehmen/Einrichtung eine individuelle Lösung an, in dem wir die Verschmutzungswerte des Unternehmens messen, die Verschmutzungsquellen identifizieren, und somit eine individuelle Lösung mit den entsprechenden Pflanzen und zusätzlichen natürlichen Stoffen zur Neutralisierung von Verschmutzungswerten wie z.B. Aktivkohle zusammenstellen, die genau diese Luftverschmutzungsarten neutralisieren. Durch den Einsatz innovativer „Smart Pods“ wird die Reinigungskraft der Pflanze um ein Vielfaches gesteigert, was unsere Lösung subtil und gleichzeitig hocheffektiv macht.

Durch unser Konzept wird Luftqualität in Innenräumen neu gedacht. Ob in Büros, Schulen oder öffentlichen Gebäuden, in denen Menschen arbeiten, lernen und leben, möchten wir die Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Wir haben durch das Konzept von PlantYourAir eine wissenschaftlich belegte und sogar grüne Lösung gefunden, die nicht nur Strom einspart und das Raumklima reguliert, sondern auch Technologie und Natur vereint. Als weiteren Beitrag können wir durch die in den Produkten verbauten Messgeräte auch wichtige Daten zur Weiterentwicklung unserer Lösung erheben und diese auch als Ressource an wissenschaftliche Institute weitergeben.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    FEMALE FORCE

    Die Menschheit sieht sich mit nie dagewesenen Problemen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt konfrontiert. Trotzdem werden viele Gruppen durch Diskriminierung in der Führungsetage in die Bewältigung dieser Probleme nicht mit einbezogen. So auch Frauen* (= sich weiblich identifizierende Menschen). Deshalb braucht es zum Wohle der Gesellschaft und Wirtschaft mehr weibliche Leader & Role Models...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Pacelo - Gepäcktransport auf E-Scootern

    Mikromobilitätsfahrzeuge, wie Fahrräder oder Elektro-Scooter, spielen eine wichtige Rolle in nachhaltigen, städtischen Mobilitätskonzepten, da sie vor allem für die sog. erste und letzte Meile des Weges eine emissionsfreie Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten, und so zur Reduktion von Emissionen, Lärm und Staubildungen in Städten beitragen. Allerdings...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    CorEye - Innovative Lösungen ermöglichen die Digitalisierung sicherheitsrelevanter Strukturen

    Wir von CorEye revolutionieren die Art und Weise, wie massive Bauwerke (z.B. Brücken und Windkraftanlagen) digitalisiert werden können.
     
    Nicht ganz klar, was gemeint ist? Kein Problem!

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner