Loading...
Skip to Content

PlantYourAir

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Luca Clausen, Jasper Nolles, Jaskirat Singh Saini
#wettbewerb #2020
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Das Ziel von PlantYourAir ist es, auf eine nachhaltige und grüne Weise die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, um somit die Gesundheit, Motivation und Produktivität der Menschen in diesen Räumen zu steigern. Hierbei konzentrieren wir uns auf Büroräumlichkeiten, Schulen und öffentliche Gebäude. Luftqualität wie im Wald, und das im Büro in der Innenstadt. Dafür stehen wir.

Durch eigene Messungen sowie Studien können wir belegen, dass in Deutschland oftmals eine hohe Luftverschmutzung in Innenräumen vorherrscht, dieses Problem
aber viel zu wenig beachtet wird.

Dadurch, dass viele Verschmutzungsquellen in deutschen Bürogebäuden die Luftverschmutzung deutlich erhöhen, und, dass bestimmte Pflanzen bestimmte Verschmutzungsarten neutralisieren können, entstand das Geschäftsmodell von PlantYourAir.

Wir bieten jedem Unternehmen/Einrichtung eine individuelle Lösung an, in dem wir die Verschmutzungswerte des Unternehmens messen, die Verschmutzungsquellen identifizieren, und somit eine individuelle Lösung mit den entsprechenden Pflanzen und zusätzlichen natürlichen Stoffen zur Neutralisierung von Verschmutzungswerten wie z.B. Aktivkohle zusammenstellen, die genau diese Luftverschmutzungsarten neutralisieren. Durch den Einsatz innovativer „Smart Pods“ wird die Reinigungskraft der Pflanze um ein Vielfaches gesteigert, was unsere Lösung subtil und gleichzeitig hocheffektiv macht.

Durch unser Konzept wird Luftqualität in Innenräumen neu gedacht. Ob in Büros, Schulen oder öffentlichen Gebäuden, in denen Menschen arbeiten, lernen und leben, möchten wir die Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Wir haben durch das Konzept von PlantYourAir eine wissenschaftlich belegte und sogar grüne Lösung gefunden, die nicht nur Strom einspart und das Raumklima reguliert, sondern auch Technologie und Natur vereint. Als weiteren Beitrag können wir durch die in den Produkten verbauten Messgeräte auch wichtige Daten zur Weiterentwicklung unserer Lösung erheben und diese auch als Ressource an wissenschaftliche Institute weitergeben.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    drynk.it

    Wir vereinfachen die Pflege von Getränkelagern. Indem wir mit Sensoren den Bestand der Getränkelager überwachen, können wir die Bestellungen automatisieren. Unser System bestellt intelligent die richtigen Getränke zur richtigen Zeit in der richtigen Menge. Dabei achten wir darauf, dass die bestehenden Lieferketten beibehalten werden können. Egal ob Bierfässer in der Bar oder einzelnen Getränkekisten im Verein: Mit unserem System kommt der Nachschub von allein.

    mehr erfahren
  • #crowdfunding #2023

    Spenden-Senden

    Die Plattform Spenden-Senden.org ist eine bahnbrechende Initiative, die es ermöglicht, Spenden auf eine einmalig direkte und transparente Weise zu tätigen. Die Transparenz und Effizienz von Spenden-Senden.org schafft ein neues Niveau des Vertrauens zwischen gemeinnützigen Organisationen und ihren Spendern und beugt jeglicher Art von Veruntreuung oder Zweckentfremdung von Spendengeldern effektiv vor.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    WOLLWOHL

    WOLLWOHL verfolgt das Ziel das Potential von Wolle und Wollfett zur natürlichen Behandlung von Hauterkrankungen zu nutzen und dabei regionale Lieferketten der Wollverarbeitung zu stärken und lokale Produktionsprozesse zu beleben.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner