Loading...
Skip to Content

Hessen Ideen
Crowdfunding

Starte mit der Umsetzung deiner Gründungsidee!

Hessen Ideen Crowdfunding

Du bist dabei deine Gründungsidee in die Realität umzusetzen und willst einen Teil mittels Crowdfunding finanzieren? Dann bist du bei uns richtig! Wir unterstützen dich bei der Entwicklung deiner Crowdfunding-Kampagne!

Ideen starten

Hessen Ideen Crowdfunding unterstützt Gründungsideen aus den hessischen Hochschulen auf dem Weg zur Umsetzung. Eine Crowdfunding-Kampagne kann hierbei ein Baustein sein, wenn du zum Beispiel die erste Serie deiner Produkte herstellen möchtest.

Bewirb dich für die Matchfunding-Kampagne von Hessen Ideen, sammle mit der Crowd Kapital ein und erhalte die Chance auf ein 1:1 Cofunding bis zu 5.000 Euro!

 

Was ist Crowdfunding?

Mittels Crowdfunding kannst du ein (Teil-)Projekt deiner Gründung finanzieren. Eine Gruppe an Menschen (die Crowd), die sich für deine Idee begeistert, gibt dir Geld für die Umsetzung, während du ihr dafür verschiedene Rewards - auch "Dankeschöns" genannt - anbietest.

 

Warum solltest du eine Crowdfunding-Kampagne starten?

  • Eine Crowdfunding-Kampagne ist ein Markttest. Du findest heraus, ob deine Zielgruppe dein Produkt kaufen will oder sich für die Umsetzung deines Projektes begeistern lässt.
  • Du generierst während deiner Kampagne Aufmerksamkeit, so erfahren mehr und mehr potenzielle Kund:innen von deiner Gründungsidee. Du wirst sichtbarer!
  • Du bekommst Feedback von zukünftigen Kund:innen und kannst dieses in die Weiterentwicklung deines Startups einfließen lassen. So kannst du ein näher am Markt ausgerichtetes Produkt entwickeln.
  • Nicht zu vergessen: Du erhältst das Geld der Crowd zur Umsetzung deiner Gründungsidee!

 

Das Hessen Ideen Crowdfunding

  • Wir unterstützen dich bei der Entwicklung deiner Crowdfunding-Kampagne.
  • Du hast die Chance auf ein Cofunding, das heißt, für jeden eingesammelten Euro durch die Crowd erhältst du einen Euro von uns (bis max. 5.000 Euro, solange das Budget reicht).
  • Du wirst auf unserer Website präsentiert und wir stellen dich in unseren Social Media Kanälen vor.
  • Wir arbeiten mit Startnext zusammen, der größten Crowdfunding-Plattform in Deutschland.
  • Wir bieten gute Kontakte in das hessische Gründungs-Ökosystem und laden dich zu unseren Events ein.

 

Termine

Für das Hessen Ideen Cofunding gelten folgende Termine:

  • Bewerbungen können während der Laufzeit von Hessen Ideen Crowdfunding laufend eingesendet werden. Sie müssen aber bis zum 10. eines Monats eingehen, um im selben Monat in der Jury bewertet zu werden.
  • Bewerbungsende für Hessen Ideen Crowdfunding: 18.08.2023 oder bei Erschöpfung des Förderbudgets
  • Ende des Cofundings: 30.09.2023 oder bei Erschöpfung des Förderbudgets

Du hast Interesse, dein Gründungsprojekt mit einer Crowdfunding-Kampagne zu starten oder einen Teil deiner Idee umzusetzen? Dann kontaktiere uns gerne und wir geben dir Tipps für den Start deiner Kampagne.

 

Infotermine zum Hessen Ideen Crowdfunding

Du willst das Hessen Ideen Crowdfunding kennenlernen? Dann melde dich für den Infotermin an (die Termine finden online statt):

Donnerstag, 25.05.2023, 15.00 Uhr (Anmeldung s. unten)
Montag, 26.06.2023, 14.30 Uhr

So kannst du teilnehmen

Du willst beim Hessen Ideen Crowdfunding mitmachen? Dann findest du hier alle Infos für deine Bewerbung und die Teilnahmebedingungen (Stand: 12.08.2022). Deine Unterlagen für die Bewerbung reichst du hier ein. Ab sofort kannst du dich bewerben. Bitte beachte, dass die erste Jurysitzung erst Ende Oktober stattfindet. Solltest du eine Zusage erhalten, startet das Cofunding erst danach. Nutze die Zeit bis dahin zur Vorbereitung deiner Bewerbung und Crowdfunding-Kampagne!

 

Schritt 1: Crowdfunding-Projekt bei Startnext anlegen

  • Wir arbeiten mit der Crowdfunding-Plattform Startnext zusammen. Dort legst du dein Projekt an, das du mittels Crowdfunding realisieren möchtest. Zur Startnext-Seite gelangst du hier. Du kannst dich im Vorfeld deiner geplanten Crowdfunding-Kampagne bewerben, aber auch, wenn deine Kampagne bereits läuft. Bitte beachte dazu die Teilnahmebedingungen.

Schritt 2: Bewirb dich für das Matchfunding von Hessen Ideen Crowdfunding

  • Bewirb dich über unser Bewerbungsformular mit deinen Unterlagen und deinem Crowdfunding-Projekt auf Startnext für das Matchfunding bis zum 10. eines Monats.
  • Du benötigst das Erklärungsschreiben deiner Hochschule von einem:r Hochschulcoach, den Bezug zum Wissenstransfer, Fotos und eine Kurzbeschreibung deines Vorhabens. 
  • Dann füllst du hier das Online-Formular aus und lädst alle Dateien hoch.

Schritt 3: Die Jury tagt

  • Einmal im Monat tagt unsere Jury, in der Expert:innen aus Gründungs- und Crowdfunding-Beratung sitzen. Sie begutachtet deine Bewerbung und entscheidet darüber, ob du beim Hessen Ideen Matchfunding teilnehmen kannst. Bei der Sitzung musst du nicht präsentieren, deine schriftliche Bewerbung und der Link zu deinem Projekt auf Startnext sind ausreichend.

Schritt 4: Du erhältst von uns eine Rückmeldung

  • Wir melden uns bei dir, ob deine Bewerbung von der Jury angenommen wurde und wie es danach weitergeht.

Schritt 5: Du startest!

  • Bist du dabei, kannst du deine Crowdfunding-Kampagne final vorbereiten. Dabei unterstützen wir dich und geben dir Feedback.
  • Deine Kampagne muss innerhalb von acht Wochen nach unserer Zusage in die Finanzierungsphase auf Startnext starten.
  • Läuft deine Kampagne bereits, startest du ab dem Zeitpunkt der Zusage in das Matchfunding.

 

Fragen?

Dann melde dich bei Ann-Sophie Bleise, bleise(at)uni-kassel.de, Tel.: 0561 804 7543

Anmeldung Q & A Crowdfunding 25.05.2023

Anmeldung Crowdfunding
Sie haben nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

Wie kann ich mich für das Hessen Ideen Crowdfunding bewerben?

Für deine Bewerbung sind zwei Schritte notwendig:

  • Du legst dein Crowdfunding-Projekt auf unserer Partnerpage bei Startnext an.
  • Du füllst das Bewerbungsformular inkl. aller Unterlagen hier auf unserer Website aus.

Die Bewerbungen werden einmal im Monat gesichtet. Im Anschluss geben wir dir eine Rückmeldung, ob du mit deinem Projekt die Kriterien erfüllst. Dann kannst du am Hessen Ideen Crowdfunding teilnehmen. Nach der Zusage kannst du deine Kampagne vorbereiten. Sollte dein Funding bereits laufen, erscheint deine Seite auf unserer Page.

Aus welchen hessischen Hochschulen können sich Projekte bewerben?

Um dich mit deinem Projekt bei Hessen Ideen Crowdfunding bewerben zu können, musst du Mitglied oder Alumni (bis max. 5 Jahre nach Abschluss) einer der folgenden Hochschulen sein:

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Hochschule für Bildende Künste - Städelschule
  • Hochschule Darmstadt
  • Hochschule Fulda
  • Hochschule für Gestaltung Offenbach
  • Hochschule Geisenheim
  • Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
  • Hochschule RheinMain
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Philipps-Universität Marburg
  • Technische Hochschule Mittelhessen
  • Technische Universität Darmstadt
  • Universität Kassel

Kann ich mich mit einem Crowdfunding-Projekt bewerben, ohne dass das Projekt in Zusammenhang mit einem Gründungsvorhaben steht?

Nein, das ist leider nicht möglich. Dein Crowdfunding-Projekt muss in Zusammenhang mit einem Gründungsvorhaben stehen. Einzelprojekte unabhängig von Gründungen können nicht teilnehmen.

Wer kann beim Hessen Ideen Crowdfunding mitmachen? An wen richtet sich das Angebot?

Hessen Ideen Crowdfunding richtet sich an Studierende, Alumni (bis max. 5 Jahre nach Abschluss) oder Mitarbeitende der hessischen Hochschulen, die ein Gründungsvorhaben verfolgen. Um beim Hessen Ideen Crowdfunding mitmachen zu können, muss ein Nachweis über die Zugehörigkeit zu einer hessischen Hochschule erbracht werden, z. B. eine Immatrikulationsbescheinigung. Der Nachweis muss bei der Bewerbung erbracht werden.

Für das Matchfunding kannst du dich als Starter:in bewerben, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • Gründungsprojekt mit gesellschaftlichem, sozialem oder kulturellem Impact
  • Bezug zu einer hessischen Hochschule, formal und inhaltlich:
    • formal: mindestens ein Teammitglied muss Mitglied/Alumni (bis max. 5 Jahre nach Abschluss) einer hessischen Hochschule sein
    • inhaltlich: Idee muss einen Beitrag zum Wissenstransfer der Hochschule leisten (z. B. Überführung von Forschungsergebnissen in die Praxis)
  • noch keine Kapitalgesellschaft gegründet oder max. 1 Jahr im Handelsregister eingetragen, s. Teilnahmebedingungen
  • ein innovativer Lösungsansatz muss vorhanden sein

Welche Kriterien wendet die Jury an?

Folgende Kriterien legt die Jury bei ihrer Auswahl zugrunde:

  • Innovation,
  • Impact,
  • Wissenstransfer/Bezug zur Hochschule,
  • unternehmerische Tätigkeit/Wirtschaftlichkeit und
  • Realisierbarkeit/Passfähigkeit Crowdfunding.

Wie funktioniert eine Matchfunding-Kampagne?

Der Ablauf:

  • Die Matchfunding-Kampagne von Hessen Ideen startet mit der Bewerbungsphase ab August 2022. Bewerbungen sind bis zum 18.08.2023 möglich, außer der Fördertopf ist bereits vorher erschöpft. Den Startzeitpunkt des Crowdfundings für dein Projekt kannst du innerhalb dieses Zeitraums frei wählen, es muss aber bis spätestens acht Wochen nach Zusage begonnen worden, d.h. in der Finanzierungsphase sein. Es lohnt sich, früh im Kampagnenzeitraum zu starten, wenn der Fördertopf noch gut gefüllt ist.
  • Läuft das Funding für dein Projekt bereits, greift das Matchfunding erst für die Beträge, die nach der Jury-Zusage von den Unterstützer:innen aus der Crowd eingezahlt werden.
  • Solange der Fördertopf gefüllt ist, können sich Projekte bewerben. Spätester Zeitpunkt für eine Bewerbung ist sechs Wochen vor Ende der Matchfunding-Kampagne (18.08.2023).

Verteilung der Fördergelder:

  • Es gibt einen maximalen Fördertopf von 50.000 Euro für die Projekte.
  • Die Förderung ist abhängig vom eingesammelten Betrag der Crowd und erhöht diesen um 100 %, d.h. bei einer 100 Euro-Unterstützung durch die Crowd gibt Hessen Ideen 100 Euro dazu.
  • Dein Projekt kann eine maximale Förderung bis 5.000 Euro durch Hessen Ideen erhalten.
  • Um die Förderung zu erhalten, muss dein Projekt die Finanzierungsphase erfolgreich abgeschlossen haben und die Unterstützungszahlungen der Crowd bestätigt sein.
  • Läuft eure Kampagne über den 30.9.2023 hinaus, so erhaltet ihr ab diesem Zeitpunkt kein Cofunding mehr.

Bekomme ich Unterstützung bei der Erstellung der Crowdfunding Kampagne?

Wenn dein Projekt die Zusage für das Matchfunding erhalten hat, unterstützen wir dich bei der Entwicklung deiner Kamapagne.

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner