Loading...
Skip to Content

FEMALE FORCE

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Antonia Knaupe, René Schöler, Karen Bartnik, Olga Karpiuk, Kim Körber
#wettbewerb #2022
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Die Menschheit sieht sich mit nie dagewesenen Problemen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt konfrontiert. Trotzdem werden viele Gruppen durch Diskriminierung in der Führungsetage in die Bewältigung dieser Probleme nicht mit einbezogen. So auch Frauen* (= sich weiblich identifizierende Menschen). Deshalb braucht es zum Wohle der Gesellschaft und Wirtschaft mehr weibliche Leader & Role Models, die als Vorbild Gleichberechtigung und Chancengleichheit beschleunigen. Es ist also unsere Mission, Frauen* den Weg zu ihrem verdienten Platz in den Chef*innen-Etagen zu ermöglichen! Unser gemeinnütziges Unternehmen FEMALE FORCE bietet dazu einen einzigartigen, strukturiert holistischen Ansatz: 3 integrierte, vernetzte Bausteine für eine bedarfsorientierte Beschleunigung von weiblichen Führungskräften und für diversityinteressierte Unternehmen. Wir beschleunigen den Transformationsprozess durch:

1) INDIVIDUAL ACCELERATION = Frauen* in Führungspositionen bringen

2) ECONOMIC ACCELERATION = Über Weiterbildung & Mentoring weiblichenFührungskräften die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung geben

3) SOCIAL ACCELERATION = Unternehmen unterstützen, eine vielfaltsbewusste und gleichberechtigte Kultur zu verankern

FEMALE FORCE ist also eine gemeinnützige, technologiegetriebene, integrale DEI (Diversity, Equity, Inclusion) Netzwerkberatung, die sich zu einem digitalen Produkt in Form eines Chatbot und KI-basierten DEI-Assistenten weiterentwickeln wird.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    Pflege-as-a-Service

    Frau Luisa Schmidt-Tophoff stellt mit Ihrer Pflege Lifestyle Plattform einen gesamtgesellschaftlich relevanten Markt auf den Kopf, dem es oft an Innovation und Leichtigkeit mangelt. Pflegebedürftig sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    studio.bw - Barrierefreier Wandel

    studio.bw setzt sich für einen barrierefreien Wandel in der Baubranche ein und fördert das Bewusstsein für Barrierefreiheit.

     

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    DokPro - ein modulares KI-System zur Unterstützung der Notaufnahme

    Die zentralen Notaufnahmen in Krankenhäusern sind überlastet: zu viele Patienten, zu wenig Personal. Sobald ein Patient die Notaufnahme betritt, beginnt ein hektischer Prozess. Hier setzt DokPro an und übernimmt, sobald ein kritischer Zustand ausgeschlossen wurde: Die Patienten setzen sich in eine Kabine, werden an ein Pulsoximeter angeschlossen und kommunizieren mit einem freundlichen Avatar.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner