Loading...
Skip to Content

CorEye - Innovative Lösungen ermöglichen die Digitalisierung sicherheitsrelevanter Strukturen

TU Darmstadt

Nassr Al-Baradoni, Janis Benger
#wettbewerb #2023
Technische Universität Darmstadt

Wir von CorEye revolutionieren die Art und Weise, wie massive Bauwerke (z.B. Brücken und Windkraftanlagen) digitalisiert werden können.
 
Nicht ganz klar, was gemeint ist? Kein Problem!
 
Am Beispiel einer Windkraftanlage zeigen wir gerne kurz unsere Leistung auf. In einer solchen Anlage sind diverse Schrauben verbaut, welche in regelmäßigen Abständen vor Ort kontrolliert werden. Hierbei wird u.a. mittels teurer Geräte gemessen, ob sich eine Schraube gelockert hat. Dieses Verfahren ist nicht nur zeitaufwändig und personalintensiv, es bildet zudem nur punktuelle Zustände der Schraubverbindung ab.
Schrauben mit CorEye-Technologie ermöglichen eine permanente Fernüberwachung (Condition Monitoring), verringern Stillstandszeiten und erhöhen die Betriebssicherheit. Zudem können personelle Kapazitäten für den Ausbau „grüner Energie“ genutzt werden – Stichwort: Energiewende bei gleichzeitigem Fachkräftemangel.
Kurzum wir bieten eine höhere Leistung zu einem günstigeren Preis! Hierbei sind wir nicht auf Windkraftanlagen beschränkt, sondern haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten: überall dort, wo riesige Strukturteile miteinander verbunden werden, können wir einen Beitrag zur effizienten und sicherheitsrelevanten Fernüberwachung liefern.
 
Haben wir dich überzeugt? Danke für deine Stimme!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

    Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer. [...]

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Locate Risk

    In Zeiten der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen zu. Wie groß ist das Risiko eines Unternehmens Opfer eines Angriffes zu werden? Wo sind die individuellen Schwachstellen? Wie wirken sich neueste Informationen hierauf aus? Wir berechnen das tagesaktuelle Cyber Risiko eines jeden Unternehmens. Egal ob Underwriting von Cyber Versicherungen oder das Compliance-Monitoring von Geschäftspartnern - wir machen Cyberrisiken greifbar.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    ADABOB

    Die Spielpuppe ADABOB ist nachhaltig und trägt dazu bei, unsere Gesellschaft positiv mitzugestalten. Die ökologische und soziale Philosophie hinter ADABOB bestimmt den gesamten Produktzyklus von der Entwicklung bis zur Verpackung. Die besondere Qualität der Puppe entsteht durch die innovative Kombination handwerklicher und modernster industrieller Arbeitsschritte...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner