Loading...
Skip to Content

Jury/Kommission

Die finale Entscheidung treffen
unsere Expert:innen

Mitglieder der Jury und der Kommission 

Die Finalist:innen des Hessen Ideen Wettbewerbs präsentieren vor der Jury, die über die Platzierungen entscheidet. Die Vergabe der Stipendien wird durch unsere Kommission entschieden. Die Jury des Crowdfundings wählt die Teilnehmenden für das Cofunding aus. In allen Gremien sitzen namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

#stipendium

Dr. Philipp Bitzer

Professor für Entrepreneurship, FH Münster

Prof. Dr. Philipp Bitzer ist Professor für Entrepreneurship an der FH Münster. Er forscht im Bereich Produktvalidierung von KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung als Gründer und Geschäftsführer von Startups im IT-Umfeld, zuletzt mit Lyncronize, einem der größten deutschen Vergleichsportale für IT-Dienstleistungen.

#wettbewerb

Katherin Bonanno-Duran

Referentin Innovation und Technologie, IHK-Hessen innovativ 

Katherin Bonanno-Duran ist Referentin für Innovation & Technologie bei IHK Hessen innovativ – einer Gemeinschaftseinrichtung der hessischen Industrie- und Handelskammern mit zentralem Sitz in Frankfurt. Sie berät Gründer und Gründerinnen von Start-Ups entlang ihrer Entwicklungsphasen von der Idee bis zur Markteinführung und nutzt hierbei das hessenweite Netzwerk um Synergiepotentiale zu identifizieren. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen mit Orientierungshilfe bei Bundes- und Hessenweiten Fördermittelprogrammen sowie Finanzierungsfragen. Geschäftsmodellinnovationen und strategische Themen wecken ihre Begeisterung.

#stipendium

Ralf Dolk 

Leiter Fachbereich EXIST-Gründungskultur, Projektträger Jülich

Ralf Dolk leitet den Fachbereich EXIST-Gründungskultur beim Projektträger Jülich. Mit dem Programm EXIST-Gründungskultur unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Bildung einer umfassenden Strategie für mehr Gründungskultur und Unternehmergeist und bildet damit die Basis für eine innovative Start-up Kultur.

www.exist.de

#stipendium #wettbewerb

Holger Driehaus

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Holger Driehaus hat nach seinem Marketingstudium das Tech-Start-Up RYNX gegründet und dafür das Hessen Ideen Stipendium und das EXIST-Gründerstipendium erhalten. Nach seiner Zeit als Gründer und Geschäftsführer wechselte er zum HMWK und beschäftigt sich dort mit den Themen Innovation, Transfer und Beteiligungsmanagement.

 

#stipendium

Jantje Halberstadt

Universität Vechta

Prof. Dr. Jantje Halberstadt ist Professorin für Ökonomie der Nachhaltigkeit an der Universität Vechta. Zuvor war sie Juniorprofessorin für Social Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Transfer liegen im Bereich Management und Unternehmertum unter besonderer Berücksichtigung von Sustainability bzw. Social und Eco Entrepreneurship. In trans- und interdisziplinären Projekten untersucht sie mit ihrem Team gesellschaftsunternehmerische Ansätze in Verbindung mit unterschiedlichen Fokusbereichen. Im globalen wie nationalen und regionalen Kontext wird auf Schnittstellen zu Themen wie etwa der IKT, Gesundheit und Ernährung sowie Kultur und Bildung gearbeitet. Prof. Dr. Halberstadt ist seit über 15 Jahren in der Gründungsförderung aktiv. Aktuell ist sie die wissenschaftliche Leitung des Start-up Service TrENDi (Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung).

www.trendi-vechta.de

#wettbewerb

Nico Höler

CEO & Co-Founder TEC4Med GmbH

Nico Hoeler is CEO and co-founder of Tec4med, an innovative technology company based out of Darmstadt, Germany. Nico is leading Tec4med’s vision to become the premier IoT-company bringing disruptive technologies to healthcare. For Nico, the user always comes first, which is why any Tec4(med) product is built upon a great user experience and tailored towards only one purpose: improving people’s everyday life.

#wettbewerb

Viktoria Krastel

Geschäftsführerin und Nachfolgerin der Ernst Krastel GmbH

Dr. Viktoria Krastel ist Geschäftsführerin und Nachfolgerin der Ernst Krastel GmbH. Als Familienunternehmen aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima installiert Krastel energieeffiziente und nachhaltige Gebäudetechnik und setzt so die Energiewende in die Tat um. Bei Krastel dreht sich mit dem Generationswechsel alles um Transformation und die Zukunftsfähigkeit des Handwerks, so arbeitet Viktoria mit ihrem Team am und für das Handwerk der Zukunft.

Foto: Maximilian von Lachner

#wettbewerb

Stephanie Renda

Moinland GmbH

Stephanie Renda, Co-Founder Moinland, ist Mehrfach-Gründerin und engagiert sich ehrenamtlich seit über 10 Jahren in der Startup-Szene, u.a. im Startup- Verband (aktuell Landessprecherin für Hessen (https://hessen.startupverband.de/), langjährig im Beirat Junge Digitale Wirtschaft beim BMWK und als Vorsitzende der Bundesarbeitsgruppe Startups im Wirtschaftsrat. 

Mit viel Empathie helfen bei Moinland (www.moinland.com) erfahrene Gründer:innen anderen Gründer:innen und begleiten sie als Coach und Sparringspartner auf ihrer persönlichen Startup-Reise.

#stipendium

Dr. Johanna Richter

Stiftung Entrepreneurship

Johanna leitet die Stiftung Entrepreneurship. Sie studierte in Berlin und Paris und absolvierte ihren Doktor am UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung im Fachbereich Politikwissenschaften. 

Seit 2006 ist Johanna Co-Gründerin des Vereins AGBE – Perspectives for West Africa e.V. (www.agbe.org). In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern setzen sie Social Entrepreneurship Projekte in Westafrika um. Johannas Team konzentriert sich dabei vorrangig auf die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Mikrokredite. Viele Projekte wurden bereits finalisiert, wie der Bau eines Kindergartens, einer Schule, eines Ausbildungszentrums für Lehrer, zwei Brunnen und einer Zisterne, sowie die Anpflanzung von Moringabäumen. Auch realisierte AGBE mehrere Mikrokredite-Projekte für hunderte Menschen in Burkina Faso.
Für ihr Engagement wurde Johanna 2009 im Bergdorf Tomegbé (Togo) zur Königin gekrönt. Darüber hinaus erhielt sie 2010 den Preis "Frau des Jahres" von der größten Frauenzeitschrift Europas (Bild der Frau).

#stipendium

Julia Schreck 

StartHub Hessen 

Als Netzwerkmanagerin beim StartHub Hessen bietet Julia Schreck im Auftrag des Landes Hessen und als Teil der Hessen Trade & Invest GmbH Start-ups Orientierungshilfe im hessischen Ökosystem und bringt Multiplikatoren zusammen.

https://www.starthub-hessen.de/

#wettbewerb

Dr. Gerrit Stratmann

Ressortkoordination, Hessische Staatskanzlei

Dr. Gerrit Stratmann, promovierter Staats- und Verwaltungswissenschaftler, geboren 1965, ist seit 2025 verantwortlich für den Bereich Wissenschaft und Kunst innerhalb der Abteilung Ressortkoordination in der Hessischen Staatskanzlei. Von 2011 bis 2024 war er mit wechselnder Zuständigkeit verantwortlicher Referent bzw. Referatsleiter für die Bereiche Transfer, Innovation, Gründungsförderung sowie Hochschulsteuerung und Hochschulfinanzierung im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Von 2000 bis 2010 war er Leiter des Technologietransfernetzwerkes Hessen und des Bereichs Modellprojektförderung an der HA Hessen Agentur GmbH. Im Rahmen dieser Tätigkeiten hat er u.a. die Entwicklung der Clusterstrategie des Landes Hessen konzeptionell begleitet, Clusterinitiativen beraten sowie innovative Werkzeuge für den Technologietransfer wie den Forschungsfinder Hessen (www.forschungsfinder-hessen.de) mit entwickelt. Im Jahr 2006 wurde Dr. Stratmann als Koordinator der transnationalen Autocluster-Initiative "TCAS" mit dem "Cluster Network of the Year" Auszeichnung von der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Strategieberater bei einer renommierten Unternehmensberatung. Zuvor wissenschaftliche Politikberatung im Bereich der internationalen Wirtschaftsförderung.

#stipendium

Dr. Detlef Terzenbach

Themenfeldleiter Innovation und Start-ups, Hessen Trade & Invest GmbH

Dr. Detlef Terzenbach, geboren 1962 in Kassel, verbindet mit einer Lehre zum Industriekaufmann bei der Siemens AG sowie Studium und Promotion im Fach Mikrobiologie (Marburg, Göttingen, Tennessee) kaufmännische und naturwissenschaftliche Qualifikationen. Seine Tätigkeit bei der hessischen Wirtschaftsförderung führte ihn über Stationen in der Biotechnologie, Standortmarketing und Internationale Angelegenheiten in die Innovationsförderung. Seit Anfang 2020 gehört mit der Leitung des StartHUB Hessen die Unterstützung des hessischen Start-up Ecosystems in seine Verantwortung.

#wettbewerb

Dr. Karin Uphoff

Geschäftsführerin connectuu GmbH

Dr. Karin Uphoff ist Leiterin des Kooperations-Accelerators connectuu GmbH, Lehrbeauftragte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Gründerin diverser Business-Netzwerke. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kommunikationsprozesse zu optimieren und so Effizienz wie auch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Dazu gibt sie Workshops, moderiert Meetings und Veränderungsphasen und coacht Führungskräfte. Dr. Karin Uphoff erhielt bereits etliche Auszeichnungen, u.a. für unternehmerische Leistung, Innovation und Unternehmenskultur. 2009 wurde die sechsfache Mutter und erfolgreiche Unternehmerin als Role-Modell zur EU-Unternehmensbotschafterin ernannt und 2014 aufgenommen in den Kreis der Vorbild-Unternehmerinnen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi).

#stipendium

Janine Weirich

Xeem GmbH

Janine Weirich ist Gründerin aus Darmstadt. Neben dem Studium brachte sie, gemeinsam mit ihrer Freundin Géraldine, ihr Bachelorprojekt „Xeem" auf den Markt und legte einen erfolgreichen Auftritt in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ ab.

Den Kontakt zu Hessen Ideen erlangt sie durch ihre eigene Gründungsreise: An der Hochschule Darmstadt studierte sie „Interactive Media Design“ (Bachelor) sowie „Leadership in the Creative Industries“ (Master). In dieser Zeit konnte sie ihr interdisziplinäres Skill-Set in den drei Bereichen Design, Management und IT aufbauen. Im Jahr 2019 startete sie die Reise mit Xeem. Ausgezeichnet wurde sie dabei durch das „Hessen Ideen Stipendium" sowie das „EXIST-Gründerstipendium“. Janine Weirich liebt es – ähnlich wie bei ihrem Startup Xeem – eine Brücke zu bauen zwischen der Wirtschaft und jungen Talenten.

www.xeem.de

#wettbewerb

Frank H. Wilhelmi

Vorstand/CEO, odem investing

Unternehmer, Gründer und Business Angel. Founder der Odem Investing Initiative für sozialverantwortliches Unternehmertum. 30 Jahre Erfahrung in inhabergeführten mittelständischen Familienunternehmen.  Von 2008-2018 Co-Founder und CEO einer mittelständischen Beteiligungsgesellschaft, die sich mit Eigenkapital und unternehmerischer Begleitung an der Lösung von Nachfolgethematiken, Krisensituationen und Gründungen von KMUs beteiligt. Seit 2010 ist er Mitglied der Initiativgruppe und Jury des Hessischen Gründerpreises. Er ist u.a. Mitglied des Leitungsteams der Forschungsgruppe Wirtschaft und Finanzen am Weltethos-Institut in Tübingen, Mitglied bei CRIC. e.V., Verein für ethische Investoren, dem Deutschen Netzwerk für Wirtschaftsethik, European Ethics Network und akkreditierter Business Angel im Business Angel Netzwerk Deutschland e.V.. Zahlreiche Veröffentlichungen/Vorträge zu den Themen Nachhaltigkeit, CSR und sozial  und globalverantwortete Unternehmensführung.

(www.odem-investing.com)

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner