Jury/Kommission
Die finale Entscheidung treffen
unsere Expert:innen
Mitglieder der Jury und der Kommission
Die Finalist:innen des Hessen Ideen Wettbewerbs präsentieren vor der Jury, die über die Platzierungen entscheidet. Die Vergabe der Stipendien wird durch unsere Kommission entschieden. Die Jury des Crowdfundings wählt die Teilnehmenden für das Cofunding aus. In allen Gremien sitzen namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

#stipendium
Dr. Philipp Bitzer
Lyncronize GmbH
Dr. Philipp Bitzer ist Geschäftsführer und Mitgründer von Lyncronize. Er ist verantwortlich für das Lyncronize-Produkt und arbeitet seit dem Launch 2019 dafür, den Einkauf von IT-Dienstleistungen so einfach zu machen, wie die Auswahl von Produkten bei Amazon.

#stipendium
Ralf Dolk
Leiter Fachbereich EXIST-Gründungskultur, Projektträger Jülich
Ralf Dolk leitet den Fachbereich EXIST-Gründungskultur beim Projektträger Jülich. Mit dem Programm EXIST-Gründungskultur unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Bildung einer umfassenden Strategie für mehr Gründungskultur und Unternehmergeist und bildet damit die Basis für eine innovative Start-up Kultur.

#crowdfunding
Sophie Gnest
Startnext GmbH
Nach zwei erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen kümmert sich Sophie Gnest jetzt sowohl für die Projektberatung als auch um die Umsetzung der Kooperationen bei Startnext. Sie ist Kommunikationsdesignerin und gründete 2021 das Purposeunternehmen pack&satt, um Fertigprodukte gesünder und nachhaltiger zu machen. Somit hat sie bereits viele Berührungspunkte zur kreativen Gründerszene und zum Social Entrepreneurship.

#crowdfunding
Birgit Heilig
Gründungsmitglied SEND e.V., Projektleiterin Sozialinnovator Hessen
Birgit Heilig ist Gründungsmitglied von SEND, arbeitet im Bereich landespolitische und regionale Entwicklung und leitet seit zwei Jahren den Sozialinnovator Hessen. Ihr ist es ein großes Anliegen, Social Entrepreneurship in Hessen voranzubringen, insbesondere den Gründer und Gründerinnen und ihren konstruktiven Ideen für eine bessere Gesellschaft Sichtbarkeit zu verleihen und Unterstützung zukommen zu lassen.

#wettbewerb
Nico Höler
CEO & Co-Founder TEC4Med GmbH
Nico Hoeler is CEO and co-founder of Tec4med, an innovative technology company based out of Darmstadt, Germany. Nico is leading Tec4med’s vision to become the premier IoT-company bringing disruptive technologies to healthcare. For Nico, the user always comes first, which is why any Tec4(med) product is built upon a great user experience and tailored towards only one purpose: improving people’s everyday life.

#stipendium
Florian Komm
Stiftung Entrepreneurship & Projektwerkstatt GmbH
Florian Komm ist Experte für Entrepreneurial Design. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Entrepreneurship. In dieser Zeit hat er in seiner Haupttätigkeit als Projektmanager bei der Projektwerkstatt GmbH u.a. den Bereich „Dienstleistungen für Gründer“ mit aufgebaut und begleitet Investments seines Arbeitgebers. Aktuell leitet er das Komponentenportal für Gründer und KMUs. In seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die Stiftung Entrepreneurship hat er den Entrepreneurship Campus, den Entrepreneurship Summit und das Labor für Entrepreneurship zu den heutigen Formaten mitentwickelt. Darüber hinaus ist und war er als Mentor und Sparringspartner für Gründer, u.a an der Freien Universität Berlin und dem Seedcamp, tätig, hält Vorträge zum Thema Entrepreneurship und ist regelmäßig Mitglied von Jurys und Kommissionen. Aktuell begleitet er als Beiratsmitglied die Harriet Kollmann Praxismanagement-Systeme UG bei ihrem Projekt "medmin."

#crowdfunding
Bernhard Lorig
Gründungscoach beim Gründungsbüro der Technischen Universität und Hochschule Kaiserslautern
Bernhard Lorig ist Gründungscoach beim Gründungsbüro TU&HS Kaiserslautern und unterstützt dort Studierende auf dem Weg von ihrer Idee zu einem tragfähigen Konzept. Als Crowdfunding Enthusiast, zertifizierter Crowdfunding-Manager und Serien-Crowdfunder hat er das IDEENWALD – Crowdfunding Netzwerk initiiert, im Rahmen dessen er seit einigen Jahren regelmäßige Vorträge und Workshops in Rheinland-Pfalz und Saarland gibt. Besonders viel Energie gibt ihm, in seiner Region etwas Neues aufzubauen, so auch ganz aktuell das Thema Social Entrepreneurship im Rahmen der www.better-world-community.de.

#crowdfunding
Patrick Mijnals
Gründungsberater Sozialinnovator Hessen
Patrick Mijnals ist Gründungsberater des vom Hessischen Ministeriums für Wirtschaft (HMWEV) geförderten „Sozialinnovator Hessen“ Programms. Dort bringt er seine Erfahrung als Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von bettervest.com ein. Die Crowdinvesting-Plattform für rentable Klimaschutzmaßnahmen in Schwellen- und Entwicklungsländern wurde unter anderem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft ausgezeichnet.
Seine berufliche Laufbahn begann Patrick Mijnals nach seinem Studium der Kognitionswissenschaft / Künstliche Intelligenz in den Niederlanden als Autor, Berater und Speaker für Trends und Innovation beim Frankfurter Zukunftsinstitut.
Heute ist er neben seiner Tätigkeit für das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V) und die Villa Gründergeist als Sparringspartner und Business Angel an verschiedenen Projekten, Unternehmen und Initiativen im Kontext von Social Entrepreneurship beteiligt.

#wettbewerb
Dr. Thomas Niemann
stv. Leiter, IHK-Innovationsberatung Hessen
Dr. Thomas Niemann, Diplomchemiker und promovierter Biotechnologe, ist seit 2013 Stellvertretender Leiter der IHK-Innovationsberatung Hessen. Zuvor leitete er das Themenfeld Bio-, Nano- und Umwelttechnologie in der hessischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hessen Trade and Invest GmbH. In den Jahren zuvor setzte er sich als Clustermanager des Bioindustrieclusters CIB Frankfurt für die Belange der Industriellen Biotechnologie in Hessen und Deutschland ein.

#stipendium
Dr. Johanna Richter
Stiftung Entrepreneurship
Johanna leitet die Stiftung Entrepreneurship. Sie studierte in Berlin und Paris und absolvierte ihren Doktor am UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung im Fachbereich Politikwissenschaften.
Seit 2006 ist Johanna Co-Gründerin des Vereins AGBE – Perspectives for West Africa e.V. (www.agbe.org). In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern setzen sie Social Entrepreneurship Projekte in Westafrika um. Johannas Team konzentriert sich dabei vorrangig auf die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Mikrokredite. Viele Projekte wurden bereits finalisiert, wie der Bau eines Kindergartens, einer Schule, eines Ausbildungszentrums für Lehrer, zwei Brunnen und einer Zisterne, sowie die Anpflanzung von Moringabäumen. Auch realisierte AGBE mehrere Mikrokredite-Projekte für hunderte Menschen in Burkina Faso.
Für ihr Engagement wurde Johanna 2009 im Bergdorf Tomegbé (Togo) zur Königin gekrönt. Darüber hinaus erhielt sie 2010 den Preis "Frau des Jahres" von der größten Frauenzeitschrift Europas (Bild der Frau).

#wettbewerb #stipendium #crowdfunding
Dr. Gerrit Stratmann
Referatsleiter, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Dr. Gerrit Stratmann, promovierter Staats- und Verwaltungswissenschaftler, geboren 1965, ist seit 2011 verantwortlicher Referent für den Wissens- und Technologietransfer zwischen Industrie und Wissenschaft und die Gründungsförderung im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Von 2000 bis 2010 war er Leiter des Technologietransfernetzwerkes Hessen und des Bereichs Modellprojektförderung an der HA Hessen Agentur GmbH. Im Rahmen dieser Tätigkeiten hat er u.a. ein hessenweites Kooperationsnetzwerk zwischen Hochschule und Wirtschaft aufgebaut, die Entwicklung der Clusterstrategie des Landes Hessen konzeptionell begleitet, Clusterinitiativen beraten sowie innovative Werkzeuge für den Technologietransfer wie den Forschungsfinder Hessen (www.forschungsfinder-hessen.de) mit entwickelt und zahlreiche Vernetzungs- und Innovationsprojekte angestoßen. Im Jahr 2006 wurde Dr. Stratmann als Koordinator der transnationalen Autocluster-Initiative "TCAS" mit dem "Cluster Network of the Year" Auszeichnung von der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Strategieberater bei einer renommierten Unternehmensberatung Zuvor wissenschaftliche Politikberatung im Bereich der internationalen Wirtschaftsförderung.

#stipendium
Janine Weirich
Xeem GmbH
Janine Weirich ist Gründerin aus Darmstadt. Neben dem Studium brachte sie, gemeinsam mit ihrer Freundin Géraldine, ihr Bachelorprojekt „Xeem" auf den Markt und legte einen erfolgreichen Auftritt in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ ab.
Den Kontakt zu Hessen Ideen erlangt sie durch ihre eigene Gründungsreise: An der Hochschule Darmstadt studierte sie „Interactive Media Design“ (Bachelor) sowie „Leadership in the Creative Industries“ (Master). In dieser Zeit konnte sie ihr interdisziplinäres Skill-Set in den drei Bereichen Design, Management und IT aufbauen. Im Jahr 2019 startete sie die Reise mit Xeem. Ausgezeichnet wurde sie dabei durch das „Hessen Ideen Stipendium" sowie das „EXIST-Gründerstipendium“. Janine Weirich liebt es – ähnlich wie bei ihrem Startup Xeem – eine Brücke zu bauen zwischen der Wirtschaft und jungen Talenten.

#stipendium
Dr. Detlef Terzenbach
Themenfeldleiter Innovation und Start-ups, Hessen Trade & Invest GmbH
Dr. Detlef Terzenbach, geboren 1962 in Kassel, verbindet mit einer Lehre zum Industriekaufmann bei der Siemens AG sowie Studium und Promotion im Fach Mikrobiologie (Marburg, Göttingen, Tennessee) kaufmännische und naturwissenschaftliche Qualifikationen. Seine Tätigkeit bei der hessischen Wirtschaftsförderung führte ihn über Stationen in der Biotechnologie, Standortmarketing und Internationale Angelegenheiten in die Innovationsförderung. Seit Anfang 2020 gehört mit der Leitung des StartHUB Hessen die Unterstützung des hessischen Start-up Ecosystems in seine Verantwortung.

#wettbewerb
Dr. Karin Uphoff
Geschäftsführerin connectuu GmbH
Dr. Karin Uphoff ist Leiterin des Kooperations-Accelerators connectuu GmbH, Lehrbeauftragte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Gründerin diverser Business-Netzwerke. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kommunikationsprozesse zu optimieren und so Effizienz wie auch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Dazu gibt sie Workshops, moderiert Meetings und Veränderungsphasen und coacht Führungskräfte. Dr. Karin Uphoff erhielt bereits etliche Auszeichnungen, u.a. für unternehmerische Leistung, Innovation und Unternehmenskultur. 2009 wurde die sechsfache Mutter und erfolgreiche Unternehmerin als Role-Modell zur EU-Unternehmensbotschafterin ernannt und 2014 aufgenommen in den Kreis der Vorbild-Unternehmerinnen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi).

#wettbewerb
Frank H. Wilhelmi
Vorstand/CEO, odem investing
Unternehmer, Gründer und Business Angel. Founder der Odem Investing Initiative für sozialverantwortliches Unternehmertum. 30 Jahre Erfahrung in inhabergeführten mittelständischen Familienunternehmen. Von 2008-2018 Co-Founder und CEO einer mittelständischen Beteiligungsgesellschaft, die sich mit Eigenkapital und unternehmerischer Begleitung an der Lösung von Nachfolgethematiken, Krisensituationen und Gründungen von KMUs beteiligt. Seit 2010 ist er Mitglied der Initiativgruppe und Jury des Hessischen Gründerpreises. Er ist u.a. Mitglied des Leitungsteams der Forschungsgruppe Wirtschaft und Finanzen am Weltethos-Institut in Tübingen, Mitglied bei CRIC. e.V., Verein für ethische Investoren, dem Deutschen Netzwerk für Wirtschaftsethik, European Ethics Network und akkreditierter Business Angel im Business Angel Netzwerk Deutschland e.V.. Zahlreiche Veröffentlichungen/Vorträge zu den Themen Nachhaltigkeit, CSR und sozial und globalverantwortete Unternehmensführung.