Loading...
Skip to Content

iClimate Technologies

Goethe-Universität Frankfurt

Temur Ismadiyarov, Helen Tran, Nihad Kadi
#wettbewerb #2025
Goethe-Universität Frankfurt

iClimate Technologies setzt neue Maßstäbe im Bereich Klimakomfort. Im Mittelpunkt steht das ProX System – ein ultradünnes Wandpaneel mit stilvollem Design, das heizen, kühlen und die Luft reinigen kann. Durch den Einsatz modernster Nanotechnologie und Wärmedämmung vereint es mehrere Funktionen in einem Produkt und reduziert erheblich Energieverbrauch sowie Installationsaufwand. Dies schafft nicht nur eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für moderne Gebäude, sondern sorgt gleichzeitig für eine besondere Atmosphäre.
 
Anders als herkömmliche Heizungen wie Radiatoren oder Fußbodenheizungen, die mit langen Planungsphasen und komplexer Installation verbunden sind, beeindruckt ProX durch einfache Anwendung, flexible Integration und sehr hohe Energieeffizienz.  Es wurde so entwickelt, dass alle Komponenten innerhalb des Wandmoduls integriert sind. Dadurch entsteht ein System, das Funktion sowie Ästhetik vereint und dabei höchste Ansprüche neu definiert – bei minimalem Aufwand. Die ProX Wandpaneele benötigen lediglich einen Stromanschluss und lassen sich direkt einsetzen – ohne zusätzliche Infrastruktur wie Rohre, Kessel, Dämmung oder Technikräume. Das reduziert Planungsaufwand, beschleunigt die Umsetzung und eröffnet neue Spielräume in der Raumgestaltung. 
 
Bereits in der Herstellung senkt ProX den ökologischen Fußabdruck deutlich – mit dem Verzicht auf CO₂-intensive Materialien wie Stahl oder Aluminium. Stattdessen kommt Bambus zum Einsatz – ein schnell nachwachsender Rohstoff mit hoher CO₂-Bindungsleistung. Die Verbindung aus technischer Innovation und nachhaltigen Materialien schafft ökologische Vorteile und stärkt zugleich den Bezug zur Natur.
 
iClimate Technologies ermöglicht die Lebensräume, die die Schönheit und Weisheit der Natur mit der Kreativität und Einzigartigkeit des Menschen vereinen – eine Welt, in der Ökologie, Innovation und Ästhetik Hand in Hand gehen.

Zurück

Voting
 

Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!


! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!

Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.

Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    AutaVerde

    AutaVerde möchte mehr Grün in unsere Städte bringen. Denn neben den allseits bekannten ästhetischen Aspekten und dem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden wird das Verlangen nach Ansätzen gegen die extremer werdenden Klimabedingungen immer größer.
    Mit AutaVerde können nicht nur kleinere Gebäudefassaden begrünt werden, sondern vor allem auch Stadtmöbel, wie zum Beispiel Bushaltestellen, wo die erforderlichen technischen Bedingungen von bisherigen Systemen schnell aus dem Rahmen fallen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    BMDNow – Opportunistische Knochendichtemessung aus Routine-CTs

    Osteoporose ist eine stille Volkskrankheit: Etwa 40 % aller Menschen über 50 Jahren haben eine verminderte Knochendichte, ohne es zu wissen. Bei jedem achten liegt bereits eine ausgeprägte Erkrankung vor. Die Folge sind Knochenbrüche, die oft schon durch kleinste Belastungen entstehen und besonders bei älteren Menschen zu Immobilität, Pflegebedürftigkeit und erheblichen Gesundheitskosten führen. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Sidetracked Day

    Sidetracked Day ist eine inklusive Lernplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden mit ADHS und anderen neurodivergenten Lernenden ausgerichtet ist. Sie bietet eine strukturierte, interaktive und ablenkungsarme Lernumgebung, die wissenschaftlich fundierte Lernmethoden nutzt, um Konzentration und Lernerfolg zu fördern.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner