BMDNow – Opportunistische Knochendichtemessung aus Routine-CTs
Goethe-Universität Frankfurt
Dr. Leon David Grünewald, Dr. Christian Booz, Dr. Stefan Wesarg, Tim Alexander Bergmann, Miguel Leal Spohr, Julian Garritz Cruz
Goethe-Universität Frankfurt
Osteoporose ist eine stille Volkskrankheit: Etwa 40 % aller Menschen über 50 Jahren haben eine verminderte Knochendichte, ohne es zu wissen. Bei jedem achten liegt bereits eine ausgeprägte Erkrankung vor. Die Folge sind Knochenbrüche, die oft schon durch kleinste Belastungen entstehen und besonders bei älteren Menschen zu Immobilität, Pflegebedürftigkeit und erheblichen Gesundheitskosten führen. Allein in der EU entstehen jährlich über 47 Milliarden Euro Kosten durch solche sogenannten Fragilitätsfrakturen – und angesichts der alternden Gesellschaft wird diese Zahl weiter steigen.
Die aktuelle Diagnostik der Osteoporose ist ineffizient, teuer und bedeutet für Patienten zusätzliche Termine und Strahlenbelastung. Gleichzeitig werden allein in Europa jährlich mehr als 60 Millionen CT-Untersuchungen durchgeführt, deren Potenzial zur frühen Diagnose der Osteoporose bislang ungenutzt bleibt. Wertvolle quantitative Bildinformationen gehen dabei verloren, obwohl sie ohne zusätzlichen Aufwand wertvolle Hinweise auf die Knochengesundheit liefern könnten. Unser Projekt BMDNow (für Bone Mineral Density, Knochendichte) setzt genau hier an: Wir entwickeln eine automatisierte Software, die aus bestehenden CT-Bildern nachträglich die Knochendichte ermittelt – ohne zusätzliches Personal oder spezielle Geräte. Grundlage ist ein Algorithmus, der neuronale Netze zur automatischen Bildsegmentierung mit modernen bildgebenden Verfahren kombiniert, um präzise und verlässliche Knochendichtemessungen zu liefern. Ärzte können vorhandene CT-Aufnahmen unkompliziert über eine Webplattform auswerten und so frühzeitig das Osteoporose-Risiko erkennen.
Mit dieser Innovation wollen wir erstmals eine flächendeckende, kosteneffiziente Früherkennung ermöglichen, Knochenbrüche effektiv reduzieren und damit Gesundheitssystem und Gesellschaft nachhaltig entlasten. BMDNow kann damit entscheidend dazu beitragen, Lebensqualität und Mobilität älterer und kranker Menschen langfristig zu sichern.
Voting
Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!
! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!
Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.
Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.
Weitere Projekte
Mit freundlicher Unterstützung
