Loading...
Skip to Content

Gradu-App

Universität Kassel

Beatrice Frichs
#wettbewerb #2025
Universität Kassel

Wussten Sie, dass in den MINT-Fächern aktuell rund 50% der Studierenden ihr Studium abbrechen? Der Grund dafür sind häufig unzureichende mathematische Kompetenzen.

Viele Studierende versuchen diese mathematischen Defizite mit Hilfe von teuren Nachhilfe- oder Online-Angeboten aufzuholen. Diese sind meist aber nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und geben nur Musterlösungen aus, beziehen sich dabei jedoch nicht auf die Rechnungen der Studierenden. Gradu-App will dieses Problem lösen und bietet sowohl Studierenden als auch Dozierenden die passende Unterstützung im Uni-Alltag.

Studierende haben mit Gradu-App immer einen Tutor-to-go dabei! Sie können Übungsaufgaben direkt in der Web-App bearbeiten und bekommen ein fehlerbezogenes Feedback zu ihren eigenen Rechenwegen, das sie Schritt für Schritt an die Lösung heranführt und den Lernprozess aktiv unterstützt. Die Defizitanalyse erkennt, welche Themen noch nicht ganz verstanden wurden und noch einmal aufgefrischt werden sollten. Gradu-App vermittelt die Lerninhalte durch individuell auf den User angepasste Erklärungen und Materialien. Dozierende können eigene Kurse anlegen und passende Themen und Übungen für ihre Kursteilnehmenden auswählen. Sie bekommen dank Gradu-App einen tieferen Einblick in die Lernweisen und -fortschritte der Studierenden und können dadurch ihre Kurse und Materialien besser anpassen. Zudem vereinfacht Gradu-App die Durchführung von Einstufungs- und Klausurzulassungstests, indem die App die Aufgaben generiert, die Tests korrigiert und neben dem Aufbereiten der dazugehörigen Daten auch noch passendes Feedback generiert.

Gradu-App ermöglicht Studierenden somit eine kostengünstige, 24/7 erreichbare Einzelbetreuung und ein perfekt auf sie zugeschnittenes Lernverfahren, das sie optimal auf die Klausuren vorbereitet. Dozierenden nimmt Gradu-App die lästige Korrekturarbeit ab und bietet ihnen passende Materialien und aufbereitete Daten, um ihre Vorlesung auf das nächste Level bringen zu können.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2018

    Die Ackerwinde

    Die „Ackerwinde“ ist eine innovative Konstruktion für den vertikalen Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Sie vervielfacht die nutzbare Fläche für den Pflanzenanbau und besticht gleichzeitig durch ihr außergewöhnliches Design. Ein torffreies Spezialsubstrat für den vertikalen Anbau, ein Bewässerungssystem und eine angepasste Pflanzanleitung versprechen gärtnerische Erfolge für Jedermann...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Synergease

    Wie Parship, nur für Unternehmen. Wir bringen Unternehmen zusammen, um nachhaltige Innovationen effizient zu entwickeln.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Soundconsent

    Medizindigitalisierung.
    Viele Ärzte und Patienten sind im klinischen Alltag mit Sprachbarrieren konfrontiert.
    Hier unterstützt soundconsent in neuartiger Art und Weise.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner