Loading...
Skip to Content

I3DEnergy – Digitale Zwillinge für Energiesysteme

Technische Universität Darmstadt

Christopher Ripp, Rachel Maier, Imed Tayeche, Richard Säuberlich
#wettbewerb #2023
Technische Universität Darmstadt

Die Energiewende stellt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor eine gewaltige Herausforderung. Die I3DEnergy Softwareplattform soll diesen Akteuren bei der Reduktion ihrer CO2 Emissionen und Energiekosten helfen und bei Reportingpflichten zur Nachhaltigkeit unterstützen. Unsere Plattform erstellt hierfür einen digitalen Zwilling der Energiesysteme unserer Kunden und macht komplexe Daten, wie CO2, einfach und intuitiv verständlich. Darüber hinaus setzen wir auf KI, um kontinuierlich die kosteneffizienteste Energieversorgung zu berechnen und zusätzliche Optionen zur CO2 Einsparungen aufzuzeigen. Dank unserer Plattform müssen unsere Kunden in diesem Spezialgebiet nicht selbst Know-How aufbauen und profitieren trotzdem.

Aus der Forschung in die Praxis: In einem Forschungsprojekt an der TU Darmstadt konnten wir bereits die Möglichkeiten unserer Plattform unter Beweis stellen: Erhebliche Energiekosten konnten gespart werden und Optionen zur CO2 Reduktion um bis zu 12% ohne Mehrkosten wurden aufgezeigt. Die Plattform setzt dabei auf Big-Data und verarbeitet 380 Mio. Datenpunkte pro Tag.

Unsere Vision bei I3DEnergy ist es, die Energiewende effektiv und effizient voranzutreiben. Wir möchten unsere Kunden dazu befähigen, ihren Energieverbrauch kostengünstiger und CO2-ärmer zu gestalten. Mit unserem Expertenwissen und unserer intelligenten, KI-gestützten Softwarelösung sind wir bereit, diese komplexe Herausforderung anzugehen und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Hier geht es zur LinkedIn-Seite von I3DEnergy.


www.i3denergy.de

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    Signum Annotationssoftware

    Signum stellt eine umfassende Lösung zur Annotation mittelalterlicher Handschriften dar. Die Fokussierung auf das Thema Machine Learning und die damit einhergehenden neuen Ansätze zur Problemlösung macht das System auch für die Forschung interessant...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    ProPlants - proteinreiche LinsenwürfelProPlants - proteinreiche Linsenwürfel

    Basierend auf unserer Anfangsidee, klassischen Tofu zu verbessern und bekömmlicher zu machen, haben wir ein innovatives Produkt entwickelt, dass hauptsächlich aus Linsen besteht und wie Tofu verwendet werden kann.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    SYNCIT

    Stell dir vor du bist an einem atemberaubend schönen Ort und vermisst es, diesen Moment mit deinen Freunden zu teilen. Du hast gerade den Song des Jahres gefunden und freust dich, wenn auch deine Freunde gleichzeitig mit dir durch die Wohnung tanzen. Die neue Folge eurer Lieblingsserie ist draußen, doch ihr wohnt in unterschiedlichen Städten. Wie bloß das Gefühl wäre, jetzt am selben Ort zu sein? Wäre es doch möglich, sich in solchen Augenblicken einfach hinzu zu schalten!...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner