Loading...
Skip to Content

nevaal

Goethe-Universität Frankfurt

Lea Roser, Corvin Porten
#stipendium #2019
Goethe-Universität Frankfurt

nevaal entwickelt eine innovative Netzwerk-Software, um dynamische und komplexe Datenmengen mit Hilfe von Graphen Algorithmen exklusiv zu erfassen und zu verstehen. Einer unserer ersten Use Cases fokussiert auf die Analyse der Venture Capital Industrie, insbesondere durch die Erfassung, Visualisierung und Evaluierung der Vernetzung von Individuen, Unternehmen (z.B. Startups & VC Investoren) und Institutionen. Nevaal steht in diesem Kontext für Network Value Analytics.


https://nevaal.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2018

    Karuna

    Wir möchten mittels digitalisierter Spendenprozesse möglichst allen Menschen ein Leben über dem Existenzminimum garantieren. Unserer Ansicht nach lässt sich dieses Ziel erreichen, wenn der bisherige Spendenprozess deutlich effizienter und transparenter wird...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    AIKA: Onboardingsassistent

    Wir machen Integration im Arbeitsalltag verständlicher, zugänglicher – und menschlicher. Denn gute Arbeit beginnt mit gutem Ankommen. 

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

    Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner