Loading...
Skip to Content

Stat.Dart - Automatische Lageerfassung von Steeldarts

Frankfurt University of Applied Sciences

Moritz Bönisch und Dustin Idel
#wettbewerb #2020
Frankfurt University of Applied Sciences

Lust auf echtes Steeldarts mit hochwertiger Dartscheibe und Metallspitzen, statt auf „Kneipen-Sofdarts“ mit billigen Plastikspitzen, die immer abbrechen!? Wahrscheinlich wäre deine Antwort ein klares „Ja!", wenn da nicht immer das lästige Zusammenzählen und Merken des Punktestandes wäre.

Wir haben die Lösung, die das beste aus beiden Welten des Steel- und des Softdarts verschmelzen lässt: Echte Dartscheibe mit typischen Steeldarts und maschineller Punkteauswertung dank unseres Systems zur automatischen Lageerfassung der Steeldarts: Stat.Dart! Unser System upgraded deine Steeldartscheibe zu einem gesamten Dartsystem, ohne dass du die Dartscheibe umpositionieren oder gar eine neue kaufen musst. Wie einen Bilderrahmen hängst du unser Messsystem an die Dartscheibe, kalibrierst das System und schon kann es losgehen! Du wirftst die Darts und unser System erkennt automatisch das Auftreffen und analysiert die Lage der Darts. Die genaue Auftreffposition innerhalb eines Feldes, sowie wie die gesamte Raumlage der Darts wird dir zur Verfügung gestellt.

Unser erster Prototyp kann bereits genau das. Wir möchten an die ersten Erfolge anknüpfen und ein serienreifes Produkt entwickeln. Dieses soll Punktestände diverser Spielmodi und Statistiken über eine App zur Verfügung stellen. Somit kannst du dich während des Spiels auf das Wesentliche konzentrieren und nach dem Spiel deine Würfe genau analysieren und dein Training anhand der Statistiken gezielt optimieren. Ob stressfreies Steeldarten ohne Zählen oder gezielte Trainings- /Spieloptimierung durch den Einsatz von Statistiken: Stat.Dart wird dein neuer Begleiter!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    CAP - Kanalnetz der Zukunft

    Es ist unser Ziel, dass auch künftige Generationen gleichermaßen von einer zuverlässigen und ökonomisch sowie ökologisch nachhaltigen Abwasserentsorgung profitieren können. Damit sind wir Vorreiter des Trends, hin zu einer nachhaltigen und integrierten Wasserwirtschaft...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    eNUPET

    Ein gesundes Futter für sein Haustier zu finden ist nicht einfach. Die Auswahl ist groß und die Angaben der Verpackungen werden für den Verbraucher kompliziert gehalten. Bemühungen, mehr Transparenz bei der Deklaration der Futtermittel zu schaffen, gibt es kaum. Produkte, die mit einer artgerechten, ausgewogenen Ernährung werben stellen sich bei genauerer Betrachtung nicht selten als Mogelpackung heraus...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    pläntBrain

    Mit pläntBrain entwickeln wir ein automatisiertes Monitoring-System, welches das Pflegen, Pflanzen und Ernten von Salaten und Kräutern leicht macht. Dabei helfen spezifische Sensoren dabei, die wichtigsten Bedürfnisse der Pflanzen zu überwachen. Außerdem überwacht eine Kamera das äußere Erscheinungsbild der Pflanze, um so Krankheiten oder Schäden an den Pflanzen frühzeitig zu erkennen. Auch der Erntezeitpunkt kann über die Kamera...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner