Loading...
Skip to Content

Phont

Goethe-Universität Frankfurt

Paul Leo Langendörfer, Frederik Merkel, Paula Wagner-Görmar, Tim Schwirtlich
#wettbewerb #2023
Goethe-Universität Frankfurt

Wir von Phont möchten die Art und Weise revolutionieren, wie Untertitel erlebt werden. Stell dir vor, du kannst die Wutausbrüche eines Schauspielers wie Leonardo DiCaprio nicht nur hören, sondern auch beim Lesen der Untertitel erahnen.

Genau das ist unser Ziel als Phont: Die visuelle Darstellung von Spracheigenschaften zu ermöglichen und damit die Emotionen und Nuancen von gesprochener Sprache durch Formensprache abzubilden. Insbesondere wollen wir damit das Seherlebnis von audiovisuellen Medien mit Untertiteln verbessern und emotional bereichern. Mithilfe von künstlicher Intelligenz stellen wir sicher, dass immer die richtige Emotion erkannt wird und dir so immersive Untertitel im richtigen Moment gezeigt werden.

Egal ob du Comedy Reels auf Instagram in der U-Bahn ohne Kopfhörer schauen willst, das Baby auf dem Sofa schläft und du deshalb den Fernseher lieber auf stumm stellst oder du als Nutzer*in eine Höreinschränkung hast. Es gibt viele Anwendungsbereiche für Phont Untertitel, die Zuschauer*innen Emotionen, Akzente und Stimmeigenschaften direkt fühlen lassen. Heute konsumieren bereits 70 % der Gen Z Medien fast immer untertitelt. Gleichzeitig werden bis 2050 voraussichtlich 2,5 Mrd. Menschen mit einer Höreinschränkung leben. 

Wir von Phont sind ein interdisziplinäres Team mit der Vision, Untertitel zu kreieren, die so divers sind wie die Sprache selbst. So erreichen wir immersiveres und inklusiveres Seherlebnis.

Hier geht es zu unserem Instagram-Profil oder zu unserem LinkedIn-Profil.


www.phont.ai

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    I3DEnergy – Digitale Zwillinge für Energiesysteme

    Die Energiewende stellt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor eine gewaltige Herausforderung. Die I3DEnergy Softwareplattform soll diesen Akteuren bei der Reduktion ihrer CO2 Emissionen und Energiekosten helfen und bei Reportingpflichten zur Nachhaltigkeit unterstützen. Unsere Plattform erstellt hierfür einen digitalen Zwilling der Energiesysteme unserer Kunden und macht komplexe Daten, wie CO2, einfach und intuitiv verständlich.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Sooqua

    Sooqua ist ein Predictive Maintenance Tool zur Erschaffung smarter Wassernetze mittels präziser Leckage-Detektion. Mit unserer SaaS-Lösung helfen wir Netzbetreibern Lecks frühzeitig zu detektieren und anschließend den Rohzustand des Wassernetzwerks konstant zu überwachen...

    mehr erfahren
  • #crowdfunding #2023

    PlaynConnect

    Mit PlaynConnect wollen wir Brettspiele umweltfreundlicher und abwechslungsreicher gestalten. Aktuell haben wir mit "Cheerio" ein erstes Partyspiel auf dem Markt und arbeiten gerade an der Entwicklung von "Cheerfully".

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner