Loading...
Skip to Content

AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

Justus-Liebig-Universität Gießen

Dr. Paul Wallbott und Dr. Esther Weil
#wettbewerb #2020
Justus-Liebig-Universität Gießen

Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer.

Unsere Vision ist es, durch Software, die auf künstlicher Intelligenz (KI) beruht, Analyseprozesseim Bereich Mikroplastik zu automatisieren. Hier kommt unsere Stärke als Technologie und Software affine Physiker zum Tragen: Die Automatisierung quantitativer Arbeitsprozesse (AquA). In einem Pilotprojekt mit der Universität Hamburg haben wir bereits eine aus Bilderkennung und KI bestehende Software programmiert, um das Analysieren von Mikroplastiken auf Mikroskopbildern zu automatisieren. Die Forscher sparen dadurch wertvolle Zeit und Analysen werden in größerem Umfang möglich.

Im nächsten Schritt wollen wir die vorhandene Software verbessern und anderen Laboren die Anwendung ermöglichen. Darüber hinaus wollen wir unsere Kernkompetenz (AquA) nutzen, um andere Aufgaben im Bereich Analyse von Mikroplastiken zu automatisieren.

Votet für Team AquA und helft mit, hessenweit Aufmerksamkeit auf das Thema MP zu lenken. Lasst uns durch Technologie einen kleinen Beitrag zu einem zentralen Problem unserer Zeit leisten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    EroWi - Das umweltfreundlichste Windrad

    In jeder größeren europäischen Stadt kann man sie sehen – Elektroroller. Aber was passiert mit ihnen, wenn der Akku und/oder der Motor nach kurzer Zeit und meist schlechter Behandlung den Geist aufgeben? Was passiert mit den wertvollen Komponenten mit seltenen Erden?

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Congather

    Netzwerken ist wichtiger denn je. Egal ob privat oder geschäftlich, generell gilt: „Beziehungen schaden nur Demjenigen, der keine hat“. Wir, ein junges Gründerteam aus der Region Marburg, haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine internetbasierte, selbstlernende Networking-Technologie zu entwickeln, mit der zeit- und kosteneffizient Menschen, Ideen und Kapital zusammen gebracht werden können...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    WoVino! - Where Women “Wow” through Wine Travel

    WoVino ist ein innovatives Reisebüro speziell für kulturinteressierte, abenteuerlustige junge Chinesinnen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner