Loading...
Skip to Content

ThaiTonic

Hochschule Geisenheim

Jannick Boer
#wettbewerb #2022
Hochschule Geisenheim

„Oh Gott, schon wieder eine Ingwer-Apfel-Schorle oder gaaanz einfallsreich einen Zitronen-Softdrink mit einem Schuss Ingwersaft fürs gute Gewissen?“ Nein, das wird der spannend, scharfen Wurzel aus dem Fernen Osten nicht gerecht. Ein völlig neuer Ansatz und neue Kombinationen müssen her, um sie ins rechte Licht zu rücken.Wenig Zucker, komplett BIO und nur natürliche Zutaten ohne Kompromisse, das ist der Thai Tonic. Reinen Ingwersaft aus Uganda vereinend mit schonend aus Ingwerschalen und Galgantwurzeln gewonnenen Extrakten, getrockneten Jujube-Datteln und einer Vielzahl verschiedener Gewürze des asiatischen Spektrums, schafft der Thai Tonic eine würzig-scharfe Frische, perfekt für eine anregende Abkühlung an heißen Sommertagen. Mit Verwendung des Saftes UND der Schalen, die normalerweise nicht mehr genutzt könnten, kann man den ganzen Geschmack des Ingwers einfangen und Ressourcen schonen. Der kleine Bruder des Ingwers, die Galgantwurzel, gibt neben einer fruchtigen Note auch etwas kühlende Schärfe mit, die die Zitrus-Schärfe des Ingwers perfekt ergänzt. Auch der Genuss der exotischen Gewürze braucht einem kein schlechtes Gewissen zu bereiten: Die Verwendung von BIO-zertifizierten Zutaten garantiert Boden- und Gewässerschutz, sowie nachhaltiges Handeln in den herstellenden Ländern. Abgerundet mit einer guten Portion „Prickeln“ in der Flasche ergibt sich ein wunderbar erfrischend-anderes Geschmackserlebnis, entweder pur oder gerne auch auf Eis.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    Yacht

    Yacht ist eine digitale Kommunikationsplattform, die Echtzeit-Zusammenarbeit für remote arbeitende Teams ermöglicht. Anders als bestehende Kommunikationslösungen ist Yacht flexibel...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    HOMEMANY

    Ein Zuhause, das sich selbst verwaltet? Mit dem KI-gestützten Home- und Gerätemanager HOMEMANY wird das gesamte Zuhause innovativ in einer App vereint und automatisiert verwaltet.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Charity Blocks

    Charity Blocks verfolgt das Ziel, in unserer digitalisierten Welt einen neuen Zugang zum Spenden zu eröffnen. Durch die Installation einer speziellen Software wird die ungenutzte Rechenleistung deines Computers dazu verwendet, im Hintergrund Guthaben in Form von Kryptowährung zu generieren. Dieses Guthaben wird dann automatisch an eine von dir ausgewählte Organisation gespendet. So wird mit wenig Aufwand und ohne tatsächliche finanzielle Beteiligung ein kontinuierlicher Spendenfluss geschaffen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner