Loading...
Skip to Content

Netzwerk Strohbau Professionals

Universität Kassel

Philipp Weßling
#stipendium #2021
Universität Kassel

Holz, Stroh und Lehm! Mit dem „Strohballenbau“ entstehen aus diesen regional verfügbaren Naturmaterialien energieeffiziente, CO2-speichernde und komplett recyclingfähige Gebäude. Das „Netzwerk Strohbau Professionals“ will diese Öko-Innovation als Komplettpaket in moderne Holzbaubetriebe bringen. Durch die Qualifizierung von Partnerbetrieben bündeln wir Ressourcen für ein zentrales Marketing und entwickeln eine professionelle Angebotsstruktur mit dem Ziel, die Bauweise am Markt zu etablieren.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    PlasmaPanel

    Derzeit erleben wir, welche Auswirkungen der Ausbruch einer Krankheit durch das neuartige Corona-Virus auf unsere hochindustrialisierte Gesellschaft hat. PlasmaPanel bietet eine neuartige, modulare Technologie zur Sterilisation von empfindlichen Oberflächen mit Hilfe von physikalischen, kalten atmosphärischen Plasmen. Bei der Erzeugung dieser Plasmen aus Luft entstehen reaktive Spezies, welche die effiziente Abtötung von Mikroorganismen und Viren ermöglichen. Davon profitieren private Haushalte, Krankenhäuser, Arztpraxen und öffentliche Gebäude.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Larabicus – Roboter-Putzerfische für Handelsschiffe

    Schon nach wenigen Tagen im Wasser bildet sich am Schiffsrumpf eine dünne Schleimschicht aus Mikroorganismen, die die Treibhausgasemissionen von Handelsschiffen um bis zu 30% erhöht. Nach Wochen und Monaten können sich höhere Pflanzen und Tiere auf der Oberfläche festsetzen, die den einst glatten Schiffsrumpf in eine Kraterlandschaft verwandeln, den Treibstoffverbrauch zusätzlich erhöhen und als invasive Arten Lebensräume bedrohen. Larabicus löst diese Probleme und macht zusätzlich hochgifte Schutzanstriche überflüssig.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Zenaris: Videotelefonie am TV — mit nur einem Klick.

    Wir streben mit Zenaris eine nahtlose digitale Zukunft an, in der keine Barrieren zwischen Menschen und Technologie existieren. Unser erster Schritt dorthin: Das Zenaris Portal. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner