Loading...
Skip to Content

Zenaris: Videotelefonie am TV — mit nur einem Klick.

Technische Universität Darmstadt

Tim Jefferys, Manuel Kraus, Hakan Evcek
#wettbewerb #2025
Technische Universität Darmstadt

Wir streben mit Zenaris eine nahtlose digitale Zukunft an, in der keine Barrieren zwischen Menschen und Technologie existieren. Unser erster Schritt dorthin: Das Zenaris Portal.

Die steigende soziale Isolation unter pflegebedürftigen Menschen in Europa stellt ein ernsthaftes Problem dar. Die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesundheit zeigen sich beispielsweise in einem deutlich erhöhten Demenzrisiko. Obwohl digitale Technologien vielversprechende Lösungen bieten, bleibt ihre Nutzung für viele Betroffene eine Herausforderung. Die Komplexität aktueller digitaler Lösungen führt oft dazu, dass ausgerechnet jene Menschen den sozialen Anschluss verlieren, die am dringendsten darauf angewiesen wären.

Zenaris bekämpft diese soziale Isolation durch innovative Technologie: Unser System macht den Fernseher zum digitalen Kommunikationsportal – keine Internetkenntnisse erforderlich. Die Fernbedienung mit Bildtasten ermöglicht intuitive Bedienung für die Pflegebedürftigen. Damit eröffnen wir den Zugang zu Videotelefonie — sei es ein Anruf zu den Kindern oder Enkeln, zur Nachbarin, zum Pflegedienst, zum Arzt oder auch das Empfangen von Videobotschaften, Text- und Bildnachrichten oder On-Demand Inhalten. Immer nach dem Motto: Eine Taste, eine Aktion. Angehörige können bei Bedarf per Fernwartung unterstützend eingreifen. So verwirklichen wir unsere Vision einer barrierefreien digitalen Zukunft für alle.

Zurück

Voting
 

Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!


! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!

Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.

Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    KIABO - Share your Childhood

    KIABO ist die nachhaltige Komplettlösung für Kinderkleidung, Kinderspielzeug und Kindergeschenke. Unsere Vision ist es KIABO als das Label für hochqualitative und nachhaltige Kinderprodukte zu etablieren. Wir nutzen als Erste die gesamten Potenziale der Digitalisierung und setzten einen neuen Standard für Kinderprodukte...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Footmesa

    Footmesa will ein innovatives Sportprodukt entwickeln, welches speziell für Fußballvereine zum Techniktraining dient. Es vereint viele Elemente von anderen Sportarten, wie Volleyball, Spikeball und Tischtennis.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

    Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer. [...]

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner