Loading...
Skip to Content

WAVA

Goethe-Universität Frankfurt

Teammitglieder
#stipendium #2021
Goethe-Universität Frankfurt

WAVA (Withstanding Audio Visual Augmentations) ist eine Plattform-App zum Ausstellen geopositionierter virtueller Kunstwerke an spezifischen Orten in der „realen“ Welt.  Mit WAVA kann Kunst ganz einfach über das Smartphone zur Schau gestellt, geteilt, kollektiv erlebt, gesammelt und gehandelt werden. Mittels Augmented Reality eröffnet WAVA eine neue Dimension für Kunst im öffentlichen Raum, die partizipativer ist und gleichzeitig die Kosten für die Beteiligten sowie die Umwelt erheblich senkt.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    WhatNow

    WhatNow ist der kartenbasierte Veranstaltungs-Finder, der Menschen die Möglichkeit bietet ihre Freizeit effektiver zu gestalten. Hierzu wird ein App-basiertes Netzwerk bereitgestellt, über das Nutzer aus einer Reihe von Kategorien (Sport, Party, Shopping, etc.) interessante Freizeitveranstaltungen auswählen und in einem selbstgewählten Umkreis nach diesen suchen können. Neben dem Veranstaltungsort können Zeitraum, Eintrittspreise, Teilnahmebedingungen (Maskenpflicht, Abstandsregelungen, etc.) und andere essenzielle Informationen abgerufen werden.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    Intymel

    Das Warten auf einen Therapieplatz kann belastend sein. Intymel bietet hier per App Zugang zu psychologischen Werkzeugen, um unkompliziert und aktiv die psychische Gesundheit zu verbessern.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Abfallvergasung

    Die Problematik der Abfallverwertung gehört zu den größten Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Von den weltweit anfallenden Kunststoffabfällen landen 79% auf Deponien, oder schlimmer, in der Umwelt. Selbst in Deutschland liegt die Recyclingrate bei nur 43%. Der Hauptanteil von 55% wird derzeit verbrannt, wodurch ein Großteil der integrierten Ressourcen endgültig verloren geht...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner