Loading...
Skip to Content

WAVA

Goethe-Universität Frankfurt

Teammitglieder
#stipendium #2021
Goethe-Universität Frankfurt

WAVA (Withstanding Audio Visual Augmentations) ist eine Plattform-App zum Ausstellen geopositionierter virtueller Kunstwerke an spezifischen Orten in der „realen“ Welt.  Mit WAVA kann Kunst ganz einfach über das Smartphone zur Schau gestellt, geteilt, kollektiv erlebt, gesammelt und gehandelt werden. Mittels Augmented Reality eröffnet WAVA eine neue Dimension für Kunst im öffentlichen Raum, die partizipativer ist und gleichzeitig die Kosten für die Beteiligten sowie die Umwelt erheblich senkt.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2024

    MediEm

    MediEm ist ein KI-gestütztes Pfleger:innenrufsystem, das automatisch gesprochene Patient:innenanfragen organisiert und priorisiert.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    FRAME ONE

    Überfüllte Städte, zu viele Autos, hohes Verkaufsaufkommen, Umweltverschmutzung: Das Thema Mobilität steht nicht nur vor logistischen, sondern auch vor ökologischen Herausforderungen. Eine Antwort auf die Probleme unserer Zeit: auf das Fahrrad umsteigen. Doch: das herkömmliche Fahrrad hat ausgedient. Denn herkömmliche Fahrräder sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtet, sondern werden billig und massengefertigt aus dem Ausland importiert...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Phont

    Phont ist eine neuartige User Experience-Innovation für Streaming-Dienste, die zu immersiven Erlebnissen der Nutzer:innen und mehr Barrierefreiheit beiträgt. Die Basis dazu bilden synästhetische Studien, davon abgeleitete Schriftgestaltung und die Darstellung durch einen Sprache analysierenden Algorithmus. Phonts Mission ist es, Untertitel so divers zu gestalten, wie die Sprache selbst.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner