Loading...
Skip to Content

LOVR - rein pflanzliches Leder

Technische Universität Darmstadt

Montgomery Wagner, Julian Mushövel, Lucas Fuhrmann
#wettbewerb #2021
Technische Universität Darmstadt

Die Leder- und Kunstlederindustrie sind verantwortlich für enorme Umweltprobleme. Deshalb haben wir ein Lederalternative aus Reststoffen des Hanfanbaus entwickelt: LOVR.

LOVR ist rein pflanzlich, plastikfrei und biologisch abbaubar.

Wir setzen auf regionale Lieferketten und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck durch den Verzicht auf umweltschädliche Chemikalien sowie wasserintensive Rohstoffe.

Das Herstellungsverfahren von LOVR haben wir im Juli 2021 zum Patent angemeldet.

Wir sind Preisträger des diesjährigen TU-Ideenwettbewerbs und werden durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert. Unterstützt wird unser Start-up u.a. von der TU Darmstadt und der Hochschule Reutlingen.

Damit aus LOVR bald Schuhe, Rucksäcke und Autositze werden, müssen wir mehr davon herstellen können. Mit dem Preisgeld des Wettbewerbs würden wir einen großen Schritt in diese Richtung machen. 

Deshalb freuen wir uns riesig, wenn du für uns abstimmst!

Julian, Montgomery und Lucas

PS: LOVR steht für Leather-like, Oil-free, Vegan, Residue-based 😊

Mehr Infos zu LOVR gibt's hier online. Folgt uns auf LinkedIn oder Instagram.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Veli

    Wir alle werden älter. Häufig bringt dieser Umstand Einschränkungen des selbstbestimmten Lebens mit sich. Unser Startup ermöglicht älteren Menschen, ein längeres selbstständiges Leben zu führen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    CeraSleeve® - Nachhaltige Papierbeschichtungen

    Papier ist aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken und erfährt als nachhaltige Alternative zu Plastik zunehmend eine marktwirtschaftliche Renaissance. Eine Vielzahl der Papiere unseres täglichen Bedarfs werden jedoch mit Kunststofffolien beschichtet oder mit chemischen Additiven versehen. Darunter fallen beispielsweise Einwegtrinkbecher, Lebensmittelverpackungen oder Küchenpapier. Was viele Konsumenten dabei nicht wissen ist  – all diese Papierprodukte sind kaum recyclingfähig!

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Wuchshülle

    Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer haben in den vergangenen Jahren für das Verschwinden deutscher Fichtenbestände und damit für gewaltige Kahlflächen gesorgt...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner