Loading...
Skip to Content

foodresQ

Hochschule RheinMain

Muhammad Kahloon, Patrick Kosek
#wettbewerb #2016
Hochschule RheinMain

foodresQ, der intelligente Küchenhelfer, hilft effizient Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, schont den Geldbeutel und sorgt ganz nebenbei für einen gesunden Lifestyle. 28 % der Nahrungsmittel landeen im Müll. 3,3 Milliarden Tonnen CO2 im Jahr entstehen alleine durch Lebensmittelverschwendung, die hauptsächlich in den Städten anfällt.

foodresQ will das ändern – per App und mit Hilfe eines cleveren Accessoires.

foodresQ ist ein Muss für die smarte Lagerung von Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden durch die Sensorik des Accessoires überwacht und die Informationen werden via Smart Home System ans eigene Smartphone weitergeleitet. Mit Hilfe einer eingebauten Kamera kann man unterwegs einen Blick in den Kühlschrank werfen und sich über den Bestand und Zustand seiner Lebensmittel informieren. Die App erinnert den Nutzer an das Mindesthaltbarkeitsdatum und gibt Tipps zur optimalen Lagerung der Lebensmittel. Mit Hilfe eines Algorithmus hilft die App zudem bei der Suche nach einem passenden Rezept. Dabei finden Kriterien wie Haltbarkeit der Produkte und der aktuelle Bestand Berücksichtigung. Zusätzlich soll die App, in Zusammenarbeit mit den Lebensmitteleinzelhandelsketten, auf fehlende Zutaten zur Zubereitung von Gerichten aufmerksam machen und spezielle Rabatte für die foodresQ Kunden anbieten. 


http://foodresq.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Locate Risk

    In Zeiten der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen zu. Wie groß ist das Risiko eines Unternehmens Opfer eines Angriffes zu werden? Wo sind die individuellen Schwachstellen? Wie wirken sich neueste Informationen hierauf aus? Wir berechnen das tagesaktuelle Cyber Risiko eines jeden Unternehmens. Egal ob Underwriting von Cyber Versicherungen oder das Compliance-Monitoring von Geschäftspartnern - wir machen Cyberrisiken greifbar.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    Karuna

    Wir möchten mittels digitalisierter Spendenprozesse möglichst allen Menschen ein Leben über dem Existenzminimum garantieren. Unserer Ansicht nach lässt sich dieses Ziel erreichen, wenn der bisherige Spendenprozess deutlich effizienter und transparenter wird...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    bliblablub - der inklusive Kinderbuchverlag

    Du hast keine Lust mehr noch ein Kinderbuch mit Annas Geschichten auf dem Ponyhof, Claras "Abenteuer" beim Wäscheaufhängen und Toms Entdeckungen auf der Baustelle zu verschenken? Du hast genug davon, dass BIPoC und Personen mit Behinderung kaum abgebildet werden? Und was ist eigentlich mit Personen, die Körperformen abseits der vermeintlichen Norm haben oder nicht-binären Personen?

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner