Loading...
Skip to Content

foodresQ

Hochschule RheinMain

Muhammad Kahloon, Patrick Kosek
#wettbewerb #2016
Hochschule RheinMain

foodresQ, der intelligente Küchenhelfer, hilft effizient Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, schont den Geldbeutel und sorgt ganz nebenbei für einen gesunden Lifestyle. 28 % der Nahrungsmittel landeen im Müll. 3,3 Milliarden Tonnen CO2 im Jahr entstehen alleine durch Lebensmittelverschwendung, die hauptsächlich in den Städten anfällt.

foodresQ will das ändern – per App und mit Hilfe eines cleveren Accessoires.

foodresQ ist ein Muss für die smarte Lagerung von Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden durch die Sensorik des Accessoires überwacht und die Informationen werden via Smart Home System ans eigene Smartphone weitergeleitet. Mit Hilfe einer eingebauten Kamera kann man unterwegs einen Blick in den Kühlschrank werfen und sich über den Bestand und Zustand seiner Lebensmittel informieren. Die App erinnert den Nutzer an das Mindesthaltbarkeitsdatum und gibt Tipps zur optimalen Lagerung der Lebensmittel. Mit Hilfe eines Algorithmus hilft die App zudem bei der Suche nach einem passenden Rezept. Dabei finden Kriterien wie Haltbarkeit der Produkte und der aktuelle Bestand Berücksichtigung. Zusätzlich soll die App, in Zusammenarbeit mit den Lebensmitteleinzelhandelsketten, auf fehlende Zutaten zur Zubereitung von Gerichten aufmerksam machen und spezielle Rabatte für die foodresQ Kunden anbieten. 


http://foodresq.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    CardioIQ

    CardioIQ ist eine Technologie für schnelle und zuverlässige Auswertungen von EKG-Aufnahmen. Mittels KI wird für die Patient*innen ein persönliches Risikoprofil potenzieller Herzerkrankungen erstellt, welches einfach in klinische und nicht-klinische Abläufe integrierbar ist. Dadurch bieten wir ein kostengünstiges Instrument moderner Diagnostik an, mit dem potenziell lebensrettende Informationen bereitgestellt werden und aufwendigere Untersuchungen erspart bleiben.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    PEERSCOPE - Videokollarboration natürlicher gestalten

    Videokonferenztechnologien werden zunehmend für Präsentationen und die Zusammenarbeit eingesetzt, aber es fehlt ihnen an menschlicher Präsenz, da die nonverbale Kommunikation wie Gestik, Mimik und Blickkontakt fehlt. Das PEERSCOPE-System ist eine technische Innovation...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    EroWi - Das umweltfreundlichste Windrad

    In jeder größeren europäischen Stadt kann man sie sehen – Elektroroller. Aber was passiert mit ihnen, wenn der Akku und/oder der Motor nach kurzer Zeit und meist schlechter Behandlung den Geist aufgeben? Was passiert mit den wertvollen Komponenten mit seltenen Erden?

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner