Loading...
Skip to Content

Dr. Fill

Justus-Liebig-Universität Gießen

Benjamin Dilberger, Günter P. Eckert
#wettbewerb #2019
Justus-Liebig-Universität Gießen

In der Alterungs- und Alzheimerforschung ist der Fadenwurm Caenorhabditis elegans einer der am besten etablierten Modellorganismen und eine unverzichtbare Alternative zu umstrittenen Tierversuchen. Etliche Ernährungstipps, Trends und „Superfoods“, sowie Fortschritte in Bereichen der Genetik und Prävention von Krankheiten, haben ihren Ursprung dem unscheinbaren Fadenwurm zu verdanken. Zwar wird mit dem Wurm schon seit Jahren gearbeitet, für einen kleinen, aber nicht unbedeutenden, Arbeitsschritt gibt es jedoch noch immer keine optimale Lösung. Nach nur zwei Tagen legt der Wurm hunderte Nachkommen, die von ihren Elterntieren getrennt werden müssen, da sie ansonsten die Ergebnisse der Experimente verfälschen, oder gar unmöglich machen. Übertragen auf den Menschen erscheint es ja auch logisch, dass bei einer Studie, die sich den Problemen des Alters widmet, keine Teenager mit befragt werden. Dieser Schritt erweist sich jedoch schwieriger als gedacht und noch heute gibt es keine optimale Lösung zur Trennung von erwachsenen Würmern und ihren Nachkommen.

Dr. Fill stellt ein innovatives Werkzeug dar, um nicht nur in kürzester Zeit, sondern vor allem auch sehr präzise und verlässlich, erwachsene Würmer von ihrer Nachkommenschaft zu trennen. So kann die Arbeit mit und um den Wurm verbessert und die Qualität der Experimente deutlich optimiert werden.
Auf diese Weise profitieren nicht nur Wissenschaftler, sondern vor allem auch wir als Gesellschaft. Mit Hilfe von Dr. Fill kann so ein kleiner, aber bedeutender, Beitrag für unsere Gesundheit und ein gesünderes Altern geleistet werden kann.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2025

    NutraTech

    NutraTech ist ein Start-up aus Fulda, das Ernährung einfacher und messbar machen möchte. Mit smarten Technologien werden Nährstoffe automatisch erfasst – ganz ohne lästige Eingaben.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    weniavie

    Mittags schick zur Party mit dunkler Jeans oder schwarzem Kleid... ...nach der Party verschwinden diese schicken Klamotten in der Dunkelheit
    und ganz ehrlich: keiner will eine Warnweste mit auf eine Party nehmen oder?

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

    Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer. [...]

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner