Loading...
Skip to Content

Dr. Fill

Justus-Liebig-Universität Gießen

Benjamin Dilberger, Günter P. Eckert
#wettbewerb #2019
Justus-Liebig-Universität Gießen

In der Alterungs- und Alzheimerforschung ist der Fadenwurm Caenorhabditis elegans einer der am besten etablierten Modellorganismen und eine unverzichtbare Alternative zu umstrittenen Tierversuchen. Etliche Ernährungstipps, Trends und „Superfoods“, sowie Fortschritte in Bereichen der Genetik und Prävention von Krankheiten, haben ihren Ursprung dem unscheinbaren Fadenwurm zu verdanken. Zwar wird mit dem Wurm schon seit Jahren gearbeitet, für einen kleinen, aber nicht unbedeutenden, Arbeitsschritt gibt es jedoch noch immer keine optimale Lösung. Nach nur zwei Tagen legt der Wurm hunderte Nachkommen, die von ihren Elterntieren getrennt werden müssen, da sie ansonsten die Ergebnisse der Experimente verfälschen, oder gar unmöglich machen. Übertragen auf den Menschen erscheint es ja auch logisch, dass bei einer Studie, die sich den Problemen des Alters widmet, keine Teenager mit befragt werden. Dieser Schritt erweist sich jedoch schwieriger als gedacht und noch heute gibt es keine optimale Lösung zur Trennung von erwachsenen Würmern und ihren Nachkommen.

Dr. Fill stellt ein innovatives Werkzeug dar, um nicht nur in kürzester Zeit, sondern vor allem auch sehr präzise und verlässlich, erwachsene Würmer von ihrer Nachkommenschaft zu trennen. So kann die Arbeit mit und um den Wurm verbessert und die Qualität der Experimente deutlich optimiert werden.
Auf diese Weise profitieren nicht nur Wissenschaftler, sondern vor allem auch wir als Gesellschaft. Mit Hilfe von Dr. Fill kann so ein kleiner, aber bedeutender, Beitrag für unsere Gesundheit und ein gesünderes Altern geleistet werden kann.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

    Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Aivy

    Aivy verpackt psychologische Eignungsdiagnostik in Minispiele um Menschen dabei zu unterstützen den richtigen Beruf zu ergreifen. Nutzer können auf ansprechende Weise ihre versteckten Potenziale entdecken. Die Diagnostik ist um ein Vielfaches schneller und liefert deutlich akkuratere Ergebnisse als bisherige Testverfahren. Der Algorithmus optimiert sich zudem anhand realer Erfolgsfaktoren (z.B. erfolgreiche Bewerbung und Zufriedenheit im Job)...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Büffelheld.de

    Einhergehend mit der Digitalisierung kommt es zu einer digitalen Transformation des Bildungswesens sowie des Lehr- und Lernverhaltens von Schülern. Dabei sind jedoch deutliche Missstände im Schullehrbereich zu erkennen. Exemplarisch sei hier die schwache Einbindung digitaler Medien in den Schulalltag zu nennen. Büffelheld.de verfolgt die Geschäftsidee einer "digilogen" Bildungsplattform...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner