Loading...
Skip to Content

MapleTales

Justus-Liebig-Universität Gießen

Timur Zorlu, Marlene Damm, Joshua Fett
#wettbewerb #2022
Justus-Liebig-Universität Gießen

Maple Tales widmet sich dem immer relevanter werdenden bildungswissenschaftlichen Problem, dass die aktive Lesezeit von Kindern seit Jahren stetig abnimmt, während die Nutzung der digitalen Endgeräte steigt. Das Startup nutzt dabei die vorhandene Bildschirmzeit sinnstiftend, um spielerisch auf das Lesen aufmerksam zu machen. Mit Maple Tales kreiert das Grundschulkind 15-minütige, interaktive Geschichten und steigt damit in die mannigfaltige Welt des Lesens ein. Das Kind kann dabei alle 3-5 Minuten aus drei Handlungsoptionen wählen und sich damit selbstständig Geschichten erschaffen. Somit wird es beim Lesen aktiv in den Leseprozess mit einbezogen, der Wortschatz spielerisch ausgebaut und die Kreativität gefördert sowie Wissen und Sprachverständnis vermittelt, während das Kind in der digitalen Lebenswelt abgeholt wird. Der vorhandene Gamificationansatz und eine Übersicht zum Lesefeedback an die Eltern bieten dabei eine perfekte Kombination aus spielerischen Lesen für das Kind und Hilfsanreize zur effektiven Mitgestaltung der Leseförderung an den Elternteil. Die interaktiven Geschichten und Buchtrailer, welche auf eine innovative Art auf Bücher aufmerksam machen, bieten nicht nur zu Hause dem Kind eine spaßige und lehrreiche Zeit, sondern auch in Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen und verschiedensten Unternehmen mit Kinderbezug.

Für mehr Informationen folgt und auf Instagram: mapletales.app oder abonniert unseren Newsletter unter www.maple-tales.com


www.maple-tales.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    WeDream

    WeDream ist ein digitales Traumtagebuch, das es Nutzern nicht nur ermöglicht ihre Träume festzuhalten, sondern auch darin gespiegelte mentale Belastungen zu erkennen und zu reduzieren.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Fit with Hit

    Eine Hüftendoprotheseoperation ist eine der häufigsten Eingriffe in Deutschland. Bei dieser Implantation wird versucht eine Prothese optimal im Oberschenkelknochen zu verankern (der „Fit“). Hierbei müssen die Operierenden vorsichtig vorgehen und darauf achten den Knochen nicht durch einen zu festen Hammerschlag (den "Hit") zu beschädigen. Jeder Schlag zählt und wirkt sich auf die Langlebigkeit der Prothese aus. Je besser der "Hit" umso besser der "Fit". Dabei verlassen sich die Operierenden bisher auf ihre Erfahrung, das haptische Feedback vom Einschlagen der Prothese und "ihr Gehör".

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Andelie Cooling Devices

    Wir wollen mit unserem kühlenden Ohrclip Frauen im Klimakterium schnell & einfach wieder mehr Lebensqualität ermöglichen. Der kühlende Ohrclip kann auf Knopfdruck das Ohrläppchen kühlen und somit das Wohlbefinden von Frauen in der Menopause, die unter ca. stündlichen Hitzewallungen leiden, steigern - ganz ohne Nebenwirkungen und im Design eines normalen Schmuckstückes! Unsere Vision: Die hilfreichste Schmuckmarke für Frauen in der Menopause werden.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner