Loading...
Skip to Content

enwork

Philipps-Universität Marburg

Jan-Philipp Schroeder, Finn Moritz Bätzel, Olivier Costi, Uli Schößler
#wettbewerb #2017
Philipps-Universität Marburg

Suchen. Das ist das größte Problem des Recruitings. Es wird heutzutage weder für Stellensuchende noch für Unternehmen auf der Suche nach passenden Kandidaten, geschafft, relevante Suchergebnisse auszuspielen. Könnten Stellensuchende unmittelbar entsprechend Ihrer Kompetenzen, Werdegänge und Erwartungen suchen, so würden sie passendere Stellen finden, der Bewerber-Fit wäre vorhanden, es müssten weniger Bewerbungen geschrieben werden und auch die kleinen und mittleren Unternehmen würden gefunden werden. Dasselbe gilt für Unternehmen. Stünde ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Kandidaten auf dieser Basis zu suchen und aktiv anzusprechen, würden sie eine schnellere Besetzung von Stellen mit passenderen Kandidaten zu geringeren Kosten sicherstellen können.

Genau das bietet enWork: relevante Suchergebnisse sowohl für Stellensuchende als auch Unternehmen über alle Branchen hinweg mittels einer KI-basierten Matching Technologie. So schaffen wir es, Suchkosten erheblich zu reduzieren, einen enorm verbesserten Bewerber-Fit zu erzeugen und die Recruiting-Kosten für Unternehmen deutlich zu senken.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    Larabicus – Roboter-Putzerfische für Handelsschiffe

    Schon nach wenigen Tagen im Wasser bildet sich am Schiffsrumpf eine dünne Schleimschicht aus Mikroorganismen, die die Treibhausgasemissionen von Handelsschiffen um bis zu 30% erhöht. Nach Wochen und Monaten können sich höhere Pflanzen und Tiere auf der Oberfläche festsetzen, die den einst glatten Schiffsrumpf in eine Kraterlandschaft verwandeln, den Treibstoffverbrauch zusätzlich erhöhen und als invasive Arten Lebensräume bedrohen. Larabicus löst diese Probleme und macht zusätzlich hochgifte Schutzanstriche überflüssig.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    autonomIQ

    Warum sind Werkzeugmaschinen hochautomatisiert, aber deren Programmierung noch immer Handarbeit? Genau hier setzt autonomIQ mit seiner Software simplymill an: Wir machen die Programmierung von CNC-Maschinen so einfach, schnell und intelligent wie nie zuvor.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Citefy

    Leser kennen das Problem: Sie finden ein Zitat aus einem Buch interessant und möchten sich dieses merken. Dafür wird ein Eselsohr in die Seite geknickt, das Zitat wird mit einem Textmarker markiert oder ein Post-it wird an die Seite geklebt. Wenn das Buch nun durchgelesen ist, landet es wieder im Bücherregal oder in der Bibliothek. Das interessante Zitat sowie alle dazu notierten Gedankengänge rücken damit sowohl örtlich, als auch gedanklich in den Hintergrund...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner