Loading...
Skip to Content

autonomIQ

Technische Universität Darmstadt

Erkut Sarikaya, Felix Hoffmann, Eduardo Reis, Julius Frenzel, Erik Ebert, Young-Min Kong, Franziska Lange
#wettbewerb #2025
Technische Universität Darmstadt

Warum sind Werkzeugmaschinen hochautomatisiert, aber deren Programmierung noch immer Handarbeit? Genau hier setzt autonomIQ mit seiner Software simplymill an: Wir machen die Programmierung von CNC-Maschinen so einfach, schnell und intelligent wie nie zuvor.

Die Idee entstand an der TU Darmstadt im Rahmen des Forschungsprojekts AICoM. Dort entwickelten wir gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Lösung, um die aufwendige und fehleranfällige CAM-Programmierung (Computer Aided Manufacturing) zu automatisieren – und so dem wachsenden Fachkräftemangel und hohen Produktionskosten zu begegnen.
simplymill nutzt künstliche Intelligenz und physikalische Prozesssimulation, um Bearbeitungsschritte direkt aus 3D-CAD-Daten abzuleiten und zu optimieren. Das bedeutet: Bis zu 80 % weniger Programmieraufwand, 40 % schnellere Fertigungszeiten und deutliche Kostensenkungen – ganz ohne Cloud-Computing oder teure Zusatzlizenzen wie bei vielen anderen CAM-Anbietern. Im Unterschied zu bestehenden Lösungen arbeitet simplymill vollständig autonom, integriert alle Funktionen in einem System und reduziert durch intelligente Planung Fehlerquellen – was nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger produziert. 

Unsere Lösung richtet sich an zwei Zielgruppen: Maschinenbauer, die simplymill direkt in neue Maschinen integrieren können, und Fertigungsbetriebe, die ihre Bestandsmaschinen per Plug&Play aufrüsten möchten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren, da sie mit weniger Personal mehr erreichen und wettbewerbsfähig bleiben. Die Resonanz ist vielversprechend: Erste Pilotkunden sind an Bord, der EXIST-Forschungstransfer sichert unsere Entwicklung, und bei der AI Startup Rising Competition von Hessian.AI haben wir den 2. Platz belegt.
Unser Ziel ist die Zerspanung durch autonome, effiziente und nachhaltige Fertigung zu revolutionieren.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    SURAP

    SURAP, die Sustainable Resource Application, ist ein Tool zur Bewertung der Klimawirkung und Ressourceneffizienz von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus. Auf Basis der digitalen Gebäudedaten quantifiziert und visualisiert SURAP die Umweltfußabdrücke auf Baustoff-, Bauteil- und Gebäudeebene...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Mixed Reality Comics

    Als Kind hast du dir vielleicht oft gewünscht, dass deine Lieblingscharaktere aus Comics auf magische Weise zum Leben erwachen, in deinem Zimmer erscheinen und mit dir interagieren würden. Dank XR-Technologie wird dein Wohnzimmer nun zu einem interaktiven Comicbuch.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Ohrwanz

    Ohrwanz ist ein modernes, kabelloses und wasserdichtes Headset das sich per Bluetooth mit dem Handy verbindet. Die beiden In-Ear Ohrstöpsel kommunizieren via Funk untereinander und können wahlweise in ein oder beide Ohren platziert werden...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner