Loading...
Skip to Content

autonomIQ

Technische Universität Darmstadt

Erkut Sarikaya, Felix Hoffmann, Eduardo Reis, Julius Frenzel, Erik Ebert, Young-Min Kong, Franziska Lange
#wettbewerb #2025
Technische Universität Darmstadt

Warum sind Werkzeugmaschinen hochautomatisiert, aber deren Programmierung noch immer Handarbeit? Genau hier setzt autonomIQ mit seiner Software simplymill an: Wir machen die Programmierung von CNC-Maschinen so einfach, schnell und intelligent wie nie zuvor.

Die Idee entstand an der TU Darmstadt im Rahmen des Forschungsprojekts AICoM. Dort entwickelten wir gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Lösung, um die aufwendige und fehleranfällige CAM-Programmierung (Computer Aided Manufacturing) zu automatisieren – und so dem wachsenden Fachkräftemangel und hohen Produktionskosten zu begegnen.
simplymill nutzt künstliche Intelligenz und physikalische Prozesssimulation, um Bearbeitungsschritte direkt aus 3D-CAD-Daten abzuleiten und zu optimieren. Das bedeutet: Bis zu 80 % weniger Programmieraufwand, 40 % schnellere Fertigungszeiten und deutliche Kostensenkungen – ganz ohne Cloud-Computing oder teure Zusatzlizenzen wie bei vielen anderen CAM-Anbietern. Im Unterschied zu bestehenden Lösungen arbeitet simplymill vollständig autonom, integriert alle Funktionen in einem System und reduziert durch intelligente Planung Fehlerquellen – was nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger produziert. 

Unsere Lösung richtet sich an zwei Zielgruppen: Maschinenbauer, die simplymill direkt in neue Maschinen integrieren können, und Fertigungsbetriebe, die ihre Bestandsmaschinen per Plug&Play aufrüsten möchten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren, da sie mit weniger Personal mehr erreichen und wettbewerbsfähig bleiben. Die Resonanz ist vielversprechend: Erste Pilotkunden sind an Bord, der EXIST-Forschungstransfer sichert unsere Entwicklung, und bei der AI Startup Rising Competition von Hessian.AI haben wir den 2. Platz belegt.
Unser Ziel ist die Zerspanung durch autonome, effiziente und nachhaltige Fertigung zu revolutionieren.

Zurück

Voting
 

Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!


! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!

Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.

Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    Transfairbag

    Die TRANSFAIRBAG ist ein plastikfreier gepolsterter Versandumschlag, welcher zu 100 % aus recyceltem Papier besteht und vollständig über die Altpapiertonne entsorgbar ist. Mithilfe unserer einzigartigen Polsterfüllung ermöglichen wir einen sicheren Versand und reduzieren gleichzeitig den Plastikabfall beim Onlinehandel. Die TRANSFAIRBAG ermöglicht somit die Gestaltung eines modernen und ressourcenschonenden Versandhandels.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Viez & Töchter

    Viez & Töchter liefert die erste Erfrischung für Erwachsene. Weder Limonade noch Bier, füllen wir die Lücke zwischen alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken für gesundheitsbewusste Genießer...
     

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Saucy Kitchen

    „Saucy Kitchen“ sind fünf tiefgefrorene Bio-Saucen, die in kleinen Quadraten (Cubes) einzeln portionierbar sind. Die Saucen bestehen ausschließlich aus pflanzlichen, glutenfreien Rohstoffen und sind dadurch komplett vegan. Die Saucen enthalten ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und keinerlei künstlichen Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Ähnliches...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner