Loading...
Skip to Content

QuantiCor Security

Technische Universität Darmstadt

Rachid El Bansarkhani, Abdelmalek El Bansarkhani
#wettbewerb #2017
Technische Universität Darmstadt

Nahezu alle in der Praxis bisher eingesetzten asymmetrischen Kryptosysteme (z.B. im Internetprotokoll TLS) können mit Hilfe von Quantencomputern gebrochen werden. Es handelt sich um mächtige Rechner, deren Funktionalität auf den Gesetzen der Quantenmechanik beruht. Gegenwärtig eingesetzte Verschlüsselungs- und Signaturtechnologien, wie z.B. RSA, sind den Quantencomputern hilflos ausgeliefert und können keinen Schutz mehr bieten.

Dies betrifft insbesondere auch das Internet der Dinge (IoT), dem intelligente IoT Geräte zugrunde liegen, die sicherheitskritische Informationen miteinander austauschen. Konkret bedeutet dies, dass die Verbindungsdaten von Smartphones und Notebooks missbraucht und manipuliert werden können. Mit den Folgen dieser Bedrohung sind alle Unternehmen und Lebensbereiche direkt betroffen. Wenn das Beispiel von medizinischen Informationen oder Patientendaten herangezogen wird, die mindestens ein Leben lang gesichert werden müssen, so kann ein Angreifer bereits vergangene und gegenwärtig verschlüsselte Daten sammeln, um diese dann später mittels Quantencomputern zu knacken.

QuantiCor Security bietet vielfältige Verschlüsselungs- und Signaturtechnologien der nächsten Generation an, die gegen Quantencomputer-Angriffe geschützt sind. Diese basieren auf Problemen der Mathematik, die insbesondere von Quantencomputern nicht gelöst werden können. Sie eignen sich für den Einsatz in Blockchain- und IoT-Anwendungen, wodurch das höchste Niveau an Sicherheit erreicht werden kann. Mit Quantum-IDEncrypt können mittels kurzer Identitäten, wie z.B. Emails oder IoT-Namen, vertrauliche Daten versendet werden.

Der Sender einer Nachricht muss also nur die E-Mail-Adresse des Empfängers kennen, um Nachrichten zu verschlüsseln. Die Verwaltung der großen Anzahl von PKI-Zertifikaten der Empfänger, die auch mit hohen Speicherkosten einhergehen, entfällt somit vollständig. Quantum-Multisign ist ein Quantencomputer-resistentes Signaturverfahren, das die Authentifikationskraft des Nutzers erhöht, da mehrere IoT-Geräte zum Authentifizieren von sicherheitskritischen Daten, wie z.B. Blockchain- Anwendungen, benötigt werden. Auf diese Weise wird der Nutzer im Zeitalter der Digitalisierung vor dem Verlust von Schlüsseln/Geräten oder den Folgen der unautorisierten Inbesitznahme von Geräten geschützt. Das Ziel von QuantiCor Security ist ein sicherer und reibungsloser Übergang in ein neues digitales Zeitalter.


https://quanticor-security.de/

Zurück

Weitere Projekte

  • #crowdfunding #2023

    PlaynConnect

    Mit PlaynConnect wollen wir Brettspiele umweltfreundlicher und abwechslungsreicher gestalten. Aktuell haben wir mit "Cheerio" ein erstes Partyspiel auf dem Markt und arbeiten gerade an der Entwicklung von "Cheerfully".

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    Process Control Unit - Teneo Process

    Obwohl additive Fertigungsverfahren (AF) in den Medien aktuell einen Hype erfahren, sind die Grundlagen der Technologie bereits über 25 Jahre alt. Gründe für die langsame Marktdurchdringung sind, neben der erst jetzt ausreichenden Rechnerleistung für die Druckaufbereitung, vor allem die mangelnde Zuverlässigkeit des Prozesses...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    conact

    Wir entwickeln und erproben eine webbasierte Informations- und Begegnungsplattform für den Landkreis Fulda. Sie richtet sich an dort lebende geflüchtete Menschen, haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Flüchtlingsarbeit sowie die restliche lokale Bevölkerung...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner