Loading...
Skip to Content

F-Technologies

Technische Universität Darmstadt

Felix Wintterstein, Andrea Suardi, Alexander Lange, Andreas Duffner
#wettbewerb #2017
Technische Universität Darmstadt

Das Datencenter und Cloud Computing sind die technologische Infrastruktur derzeitiger Wachstumsbranchen:

  • Digitalisierung und Industrie 4.0 
  • Internet-of-Things
  • Big Data-Anwendungen
  • Realtime-AnalyticsMaschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.

Diese werden in den kommenden Jahren in eine Vielzahl von weiteren Anwendungsbereichen vordringen. Die Implementierung der damit verbundenen Software-Stacks und Algorithmen im Datencenter sowie rasant steigende Datenmengen stellen mit nie dagewesenen Rechenanforderungen eine der größten Herausforderungen für die Rechnersysteme dieses Jahrzehnts dar.

Gleichzeitig rückt der Bedarf an gesteigerter Energieeffizienz dieser Rechnersysteme, d.h. hohe Datenraten bei geringer Energieaufnahme verarbeiten zu können, in den Vordergrund. Das Abklingen der Technologieskalierung ("Moore's Law") erfordert ein radikales Neudesign der Serverarchitekturen - von konventioneller Prozessortechnologie (CPUs) hin zu heterogenen Systemen mit effizienten Beschleunigern wie Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs).

Die FPGA-Technologie wird heute vorwiegend für spezialisierte, isolierte Rechenaufgaben in "eingebetteten" Systemen verwendet. Nun treiben steigende Anforderungen im Cloud Computing diese Technologie in das Datencenter, was das Portieren von, im Vergleich, deutlich komplexeren Workloads auf FPGAs erfordert.

F-Technologies adressiert den Datencentermarkt und Cloud-Nutzer. Das Unternehmen setzt im Rahmen des Produktes green.dc* hoch performante Implementierungen von Anwendungen im Datencenter auf effizienten FPGA-Technologien um und bringt diese als integrierte Lösungen in Endgeräten und in der Cloud auf den Markt. Kundennutzen dieses Produktes ist:

  • Höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit im Datencenter und in der Cloud
  • Höhere Energieeffizienz im Datencenter
  • Schritthalten mit komplexer werdenden Workloads in der Big Data Ära 
  • F-Technologies macht die FPGA-Technologie im Datencenter nutzbar für alle.
Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    FLIPoQ

     FLIPoQ wird die Welt der Additiven Fertigung nachhaltig verändern. Das innovative mehrachsige 3D-Druck-Verfahren ermöglicht nicht nur eine ressourcenschonende Produktion von additiv gefertigten Kunststoffbauteilen, sondern auch die Umsetzung in nahezu jedem beliebigen Material.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    enwork

    Suchen. Das ist das größte Problem des Recruitings. Es wird heutzutage weder für Stellensuchende noch für Unternehmen auf der Suche nach passenden Kandidaten, geschafft, relevante Suchergebnisse auszuspielen. Könnten Stellensuchende unmittelbar entsprechend Ihrer Kompetenzen, Werdegänge und Erwartungen suchen, so würden sie passendere Stellen finden...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Pacelo - Gepäcktransport auf E-Scootern

    Mikromobilitätsfahrzeuge, wie Fahrräder oder Elektro-Scooter, spielen eine wichtige Rolle in nachhaltigen, städtischen Mobilitätskonzepten, da sie vor allem für die sog. erste und letzte Meile des Weges eine emissionsfreie Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten, und so zur Reduktion von Emissionen, Lärm und Staubildungen in Städten beitragen. Allerdings...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner