Loading...
Skip to Content

NASHorn

Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Philipp Stoffers, Dr. Nada Abedin
#stipendium #2021
Goethe-Universität Frankfurt

Die NASHorn-App begleitet Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung von der Diagnose bis zur Therapie. Hierdurch soll die Entstehung schwerer Folgeerkrankungen, wie der Leberzirrhose oder dem Leberkrebs, verhindert werden. NASHorn will dabei die Diagnose und Therapie objektivieren und individuell an den Patienten anpassen. Für seinen ganzheitlichen Ansatz benutzt NASHorn hierfür langfristig kognitive Verhaltenstherapien, Expertenwissen und künstliche Intelligenz gleichermaßen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    Waldesruh

    Kaum einer von uns hat es so klar vor Augen, aber jeder von uns wird irgendwann sterben. Und jeder muss auch bestattet werden. Bei der Beisetzung auf einem normalen Friedhof verbleibt für die Angehörigen die Pflege des Grabes, teils hohe Kosten und wenig individueller Freiraum und die oft schwere und traurige Atmosphäre. Wir möchten etwas komplett Neues erschaffen. Wir möchten den Fokus nicht darauf legen, dass jemand gestorben ist, sonder darauf, dass jemand gelebt hat...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Straffr

    Der Kern der Straffr-Idee ist die Entwicklung und Produktion eines Sportgeräts, genauer ein Gummiband, welches mittels Sensorik die Kraft, Wiederholungsanzahl und Geschwindigkeit der ausgeführten Übungen erfasst...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    PVTPAY

    PVT PAY ist ein junges FinTech Unternehmen mit der Vision das physische Bargeld in seinem vollen Umfang und mit all seinen Vorteilen zu digitalisieren. Wir entwickeln dafür einen innovativen, digitalen Geldbeutel, auf dem das digitale Bargeld gespeichert wird und damit dem Nutzer erlaubt, weiterhin vollkommen offline und anonym Bargeld zu nutzen. Mit unserem Produkt, dem Pivot, möchten wir dem All-in-one Smartphone Trends entgegenwirken.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner