Loading...
Skip to Content

NASHorn

Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Philipp Stoffers, Dr. Nada Abedin
#stipendium #2021
Goethe-Universität Frankfurt

Die NASHorn-App begleitet Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung von der Diagnose bis zur Therapie. Hierdurch soll die Entstehung schwerer Folgeerkrankungen, wie der Leberzirrhose oder dem Leberkrebs, verhindert werden. NASHorn will dabei die Diagnose und Therapie objektivieren und individuell an den Patienten anpassen. Für seinen ganzheitlichen Ansatz benutzt NASHorn hierfür langfristig kognitive Verhaltenstherapien, Expertenwissen und künstliche Intelligenz gleichermaßen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    animato

    Leben retten leicht gemacht! animato ist ein lebensrettender Schlüsselanhänger, der dem Ersthelfer bei der Durchführung einer Herzdruckmassage in sämtlichen Situationen assistieren kann...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    PIXOURCE

    Heutzutage ist fast jeder im Besitz eines Smartphones mit integrierter Kamera, welche Aufnahmen in guter Qualität liefern kann. Es macht Spaß unsere Umgebung und unsere Leben in Bildern festzuhalten. Dennoch nutzen wir diese gewaltige Bildmenge kaum, denn die meisten Schnappschüsse fristen ihr Dasein auf kurzlebigen Social-Media Profilen oder auf Speichermedien, die wir in dunkle Schubladen verbannen, sobald sie ihre Kapazität erreicht haben. Unser Ziel ist es, dem Fotografieren wieder einen Sinn zu geben...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Congather

    Netzwerken ist wichtiger denn je. Egal ob privat oder geschäftlich, generell gilt: „Beziehungen schaden nur Demjenigen, der keine hat“. Wir, ein junges Gründerteam aus der Region Marburg, haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine internetbasierte, selbstlernende Networking-Technologie zu entwickeln, mit der zeit- und kosteneffizient Menschen, Ideen und Kapital zusammen gebracht werden können...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner