Loading...
Skip to Content

animato

accadis Institut of Entrepreneurship

Maximilian Riegel, Lars Petermann, Benedict Gribbin
#wettbewerb #2019
accadis Institute of Entrepreneurship (Träger: accadis Hochschule Bad Homburg gGmbH)

Leben retten leicht gemacht! animato ist ein lebensrettender Schlüsselanhänger, der dem Ersthelfer bei der Durchführung einer Herzdruckmassage in sämtlichen Situationen assistieren kann.

Indem animato dem Ersthelfer bei der Ausführung einer Herzdruckmassage gezielt mittels mechanischer Impulse im korrektem Druckrhythmus unterstützt, soll die allgemeine Qualität und somit die Wirksamkeit von Herzdruckmassagen erheblich verbessert werden. Dies führt zu einer erhöhten Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten basierend auf der implizierten Verbesserung der Erste-Hilfe-Leistung an der Unfallstelle.

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, animato zu einem kompakten, zugänglichen und lebensrettenden Werkzeug für den Notfall zu machen. Dies stellt sicher, dass animato für jeden Ersthelfer erschwinglich ist und durch den programmierten stetigen Druckimpuls die Erfolgschancen für gelungene Herzdruckmassagen deutlich erhöht. Hierbei ist es uns wichtig, dass sich animato durch seine Kompaktheit einfach am Schlüsselbund transportieren lässt. Zudem lässt es sich im Ernstfall mit nur einem Knopfdruck am Gerät selbst schnell aktivieren, sodass keine wertvolle Zeit verloren geht. Dies wird zudem durch die Größe des Geräts – welche mit einem gewöhnlichen Autoschlüssel zu vergleichen ist - gewährleistet. Mit animato wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass sich die Bereitschaft zur Ersten Hilfe in der Gesellschaft deutlich erhöht und bisher wahrgenommene Hemmnisse von potentiellen Ersthelfern minimiert werden. animato – Leben retten leicht gemacht.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    MySympto - Die digitale Notfallambulanz

    Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Notaufnahmen sind massiv überlastet und müssen teilweise sogar Patienten abweisen. Eine wesentliche Ursache dafür ist der redundante und fehleranfällige Aufnahmeprozess neuer Patienten. Die Auswirkungen sind überall spürbar - gestresste Ärzte, lange Wartezeiten und hohe Kosten für Krankenhäuser.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Schoolutions

    Schoolutions ermöglicht es Lehramtsstudierenden wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, indem sie mit lokalen Schulen vernetzt werden. Durch Kooperationen mit Schulen sollen Lehrkräfte entlastet und ausfallende Stunden besser vertreten werden.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    e.core

    e.core ist der Name eines innovativen Konzepts für die Energie- und Wasserversorgung in teil- bis vollständig autarken kleinen Wohnhäusern. Dabei wird die Hausversorgungstechnik in einem Gebäudekern gebündelt, der zentral im Gebäude aufgestellt ist. Dieser kombiniert modular verschiedene erneuerbare Energiequellen mit nachhaltigen und langlebigen Technologien und ermöglicht dem Nutzer langfristig, nachhaltig und unabhängig seine Energie- und Wasserversorgung zu sichern.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner