Loading...
Skip to Content

Congather

Philipps-Universität Marbug

Alexander Scriba
#wettbewerb #2016
Philipps-Universität Marburg

Netzwerken ist wichtiger denn je. Egal ob privat oder geschäftlich, generell gilt: „Beziehungen schaden nur Demjenigen, der keine hat“. Wir, ein junges Gründerteam aus der Region Marburg, haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine internetbasierte, selbstlernende Networking-Technologie zu entwickeln, mit der zeit- und kosteneffizient Menschen, Ideen und Kapital zusammen gebracht werden können. Mit dieser Technologie wird sich Congather initial in zwei Bereichen positionieren:

1. Mit dem „Netz der Regionen“ wird eine Networking-Plattform für ländliche Regionen zur   interkommunalen Zusammenarbeit bereitgestellt, um die zukunftsorientiertes Entwicklung und Digitalisierung des ländlichen Raumes zu fördern.

2. Mit Liwabel entsteht eine Networking-Plattform für Selbsthilfegruppen, die eine gezielte Vernetzung von deutschsprachigen Selbsthilfegruppen und deren Mitglieder untereinander ermöglicht. Dadurch wird Patienten, Betroffenen und deren Angehörigen ein optimales, nutzerfreundliches und sicheres Umfeld für den direkten Erfahrungsaustausch geboten.

Beide Plattformen sollen miteinander vernetzt und gemeinsam beworben werden, da es große Überschneidungen bei den potenziellen Nutzern geben wird. Für die Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung in den ländlichen Räumen wird die Selbsthilfe-Plattform Liwabel durch die Organisation von Online-Seminaren und Networking-Veranstaltungen und durch das Angebot neuartiger Kommunikationstools einen wichtigen Beitrag leisten. Ziel der beiden Plattformen ist es u.a., die unzureichende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu verbessern.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    Abfallvergasung

    Die Problematik der Abfallverwertung gehört zu den größten Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Von den weltweit anfallenden Kunststoffabfällen landen 79% auf Deponien, oder schlimmer, in der Umwelt. Selbst in Deutschland liegt die Recyclingrate bei nur 43%. Der Hauptanteil von 55% wird derzeit verbrannt, wodurch ein Großteil der integrierten Ressourcen endgültig verloren geht...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Fortis Studios

    Fortis Studios tritt mit der Vision an, größtmögliche Privatsphäre und Individualisierung im Fitnessstudio zu erschaffen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    Ceramic to use

    Ceramic to use ist ein modulares System für die Küche, welches die Problematik der Lebensmittelverschwendung effektiv angeht.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner