Loading...
Skip to Content

mapmind

Hochschule Darmstadt

Iris Reisenauer, Florian Schulze
#wettbewerb #2016
Hochschule Darmstadt

Mapmind beschleunigt die digitale Suche durch maschinelles Lernen und einer Darstellung der Suchergebnisse in Themenkategorien als interaktive Mindmap. Mapmind ist für alle beratungsrelevanten Produkte und Content einsetzbar welche mit Metadaten versehen sind. Vorteile für digitale Plattformen - Verfeinerung der Metadaten - Besserer Zugang zu Ihrem Content - Zeitersparnis bei einer Recherche

Vorteile für digitale Plattformen
- Verfeinerung der Metadaten
- Besserer Zugang zu Ihrem Content
- Zeitersparnis bei einer Recherche

Zusätzliche Vorteile im E-Commerce

- Bessere Kundenbindung
- Steigerung der Conversion Rate
- Besseres Cross Selling
- Umsatzsteigerung je Kunde

Vorteile für Themenfremde als Nutzer
- Virtuelle Beratung
- Weniger Einarbeitungszeit
- Transparente Zusammenhänge
- Anlegen eigener mapminds

Vorteile für Experten als Nutzer
- Überblick über Neuerscheinungen
- Themenübergreifende Recherche
- Bessere Filtermöglichkeiten
- Teilen von mapminds mit Expertengruppen

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    AutaVerde

    AutaVerde möchte mehr Grün in unsere Städte bringen. Denn neben den allseits bekannten ästhetischen Aspekten und dem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden wird das Verlangen nach Ansätzen gegen die extremer werdenden Klimabedingungen immer größer.
    Mit AutaVerde können nicht nur kleinere Gebäudefassaden begrünt werden, sondern vor allem auch Stadtmöbel, wie zum Beispiel Bushaltestellen, wo die erforderlichen technischen Bedingungen von bisherigen Systemen schnell aus dem Rahmen fallen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    NutraTech

    NutraTech ist ein Start-up aus Fulda, das Ernährung einfacher und messbar machen möchte. Mit smarten Technologien werden Nährstoffe automatisch erfasst – ganz ohne lästige Eingaben.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    LBG - Die eSport Schulliga

    LBG (Legal Boosting Gaming) hat sich zum Ziel gesetzt, Online-Gaming pädagogisch wertvoll, zugänglich zu machen. Das bedeutet z.B. die Kooperation mit Schulen, um AGs sowie schulische eSport-Teams, welche von Lehrern betreut werden, zu organisieren, um eSport-Talente zu fördern und einen eigenverantwortlichen Umgang mit Online- Gaming anzuregen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner