Loading...
Skip to Content

Sneature

Hochschule für Gestaltung Offenbach

Emilie Burfeind, Andreas Grimm
#stipendium #2020
Hochschule für Gestaltung Offenbach

Ein verantwortungsvoller Umgang mit biologischen Ressourcen bedeutet, die Potenziale von vorhandenen Naturmaterialien zu erforschen und diese im Gestaltungsprozess von Produkten zu berücksichtigen. Nur wenn wir neue Materialien verwenden, können wir unsere hauptsächlich auf endlichen Ressourcen beruhende Produktion in eine zirkuläre, auf natürlichen Abfallstoffen basierte, verwandeln. Sneature, aus Sneaker und Nature abgeleitet, ist ein Turnschuh aus biologischen Abfallstoffen, der funktional gestaltet ist, mit High-Tech-Fertigungsverfahren individuell hergestellt wird und nach der Nutzung kompostiert werden kann.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    RelActive Dynamic Chair

    Zu langes Sitzen führt zu Bewegungsmangel, macht steif – und auf Dauer macht es krank. 35 % aller Erwachsenen und 90 % der Jugendlichen in Deutschland verbringen mehr als sechs Stunden täglich im Sitzen. Wer im Alltag viel sitzt, braucht mehr als nur einen bequemen Stuhl. 
    Der RelActive Dynamic Chair kombiniert zwei Ansätze, die bei ergonomischen Büromöbeln bisher getrennt gedacht wurden: Bewegungsförderung und aktive Sitzhaltungswechsel.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Aivy

    Aivy verpackt psychologische Eignungsdiagnostik in Minispiele um Menschen dabei zu unterstützen den richtigen Beruf zu ergreifen. Nutzer können auf ansprechende Weise ihre versteckten Potenziale entdecken. Die Diagnostik ist um ein Vielfaches schneller und liefert deutlich akkuratere Ergebnisse als bisherige Testverfahren. Der Algorithmus optimiert sich zudem anhand realer Erfolgsfaktoren (z.B. erfolgreiche Bewerbung und Zufriedenheit im Job)...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    BERT – Mobile Testkammer für Kleinsatelliten

    Liebe Hexen, Zauberer, Muggel, Hauselfen und Squibs,
    vor langer Zeit wurde in Hogwarts zum Entsetzen aller die Kammer des Schreckens geöffnet. Nun, 20 Jahre später, wiederholen sich die Ereignisse. Es ist genau so wie damals – zumindest fast. Nur geschieht es diesmal in Gießen und es ist kein dunkler Zauberer involviert. Parsel sprechen wir übrigens auch nicht.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner