Loading...
Skip to Content

Zelvor Technologies

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Noah Bani-Harouni, Nils Möller
#wettbewerb #2023
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

„Deine Terminvorschläge passen mir leider alle nicht. Wie wäre es denn am Freitag?“

„Könnt Ihr das Meeting nochmal verschieben? Mir ist etwas Wichtiges dazwischengekommen.“

„Ich habe für unseren Jour Fixe gleich leider noch einen anderen Call im Kalender stehen. Ich probiere
etwas später dazu zu kommen.“

Für wen diese Aussagen aus dem Büroalltag bekannt klingen, ist nicht allein. Viele Teams sehen sich mit ebendiesen Herausforderungen konfrontiert: Zeitaufwendige Terminkoordination, (kurzfristige) Absagen,
Doppelbuchungen und Flickenteppiche an Terminen. All dies kostet wertvolle Arbeitszeit und lenkt Mitarbeiter:innen von anderweitigen Tätigkeiten ab. Dieses Produktivitätsproblem ist brandaktuell und ein gravierender Kostenfaktor für Unternehmen: Weltweit beläuft sich der Verlust durch Mitarbeiter:innen, die mit zu vielen Nicht-Kernaufgaben (z.B. Terminplanung) beschäftigt sind, auf mehr als USD 5.000 Mrd. pro Jahr. Für Arbeitgeber:innen ist es deshalb wichtig, hiermit verbundene Probleme konkret zu adressieren, um die Produktivität der Mitarbeiter:innen zu gewährleisten. Zelvor entwickelt eine B2B Produktivitätssoftware für intelligente Kalenderverwaltung, wodurch sich Terminund Zeitmanagement automatisieren bzw. optimieren lassen. Nutzer:innen profitieren von (1) weniger Zeitaufwand bei der Terminplanung, (2) Terminen zu präferierten Zeiten, (3) einer Verhinderung von Termin-Flickenteppichen sowie (4) geschützten Zeitfenster für produktives Arbeiten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    UNEINS

    UNEINS setzt neue Impulse zu Frieden und Konflikten und schafft Räume des Austauschs. Es erweitert akademisches Wissen rund um den Themenkomplex um aktivistische, künstlerische und innovative Perspektiven...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Inflabi - inflatable bike helmet/aufblasbarer Fahrradhelm

    Um Radfahrende im Straßenverkehr besser zu schützen und die Nichthelmträger davon zu überzeugen, einen Helm zu tragen, arbeiten wir an der Idee, einen noch sichereren, bequemen, verstaubaren und ästhetischen Fahrradhelm für den Alltag zu entwickeln. Lediglich 32% aller Radfahrenden tragen einen Fahrradhelm, obwohl...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    BirdMapper

    Vögel stellen in unserem Ökosystem ein wichtiges Bindeglied dar. Sie bekämpfen Schädlinge, in dem sie Insekten und Larven fressen. Sie sind für die Verteilung von Samen unersetzlich und bestäuben Früchte. Ohne Vögel würde unser Ökosystem schlicht und ergreifend nicht funktionieren. Mit dem Aussterben der Vögel stirbt also auch ein großer Teil unserer Natur.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner