Loading...
Skip to Content

birkstoff

Justus-Liebig-Universität Gießen

Alina Birk
#wettbewerb #2025
Justus-Liebig-Universität Gießen

Haarausfall betrifft Millionen Menschen weltweit. Bis zu 80 % der Männer und rund 50 % der Frauen sind im Laufe ihres Lebens von Haarausfall betroffen. Allein in Deutschland suchen jährlich über zehn Millionen Menschen nach einer Lösung - häufig ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Der Verlust von Haaren ist mehr als ein kosmetisches Problem: Es beeinträchtigt das Selbstwertgefühl, das psychische Wohlbefinden und damit die Lebensqualität der Betroffenen spürbar. 

Die Ursachen sind vielschichtig und greifen oft ineinander. Als mehrfaktorielles Problem erfordert Haarausfall entsprechend auch einen mehrdimensionalen, therapeutischen Ansatz. 

Trotz der hohen Nachfrage bleibt der Markt geprägt von einem Zielkonflikt zwischen Wirksamkeit und Nebenwirkungsfreiheit: Chemische Produkte zeigen vermehrte Effekte, bergen jedoch Risiken wie hormonelle Irritationen; viele natürliche Alternativen bleiben hingegen in ihrer Wirkung begrenzt. Diese therapeutische Lücke adressiert Birkstoff mit einer innovativen Doppelstrategie. 

Birkstoff entwickelt eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Doppelstrategie bei Haarausfall. Bestehend aus einem topischen Serum und einem systemischen Nahrungsergänzungsmittel adressiert Birkstoff gezielt zentrale Pathomechanismen des Haarverlusts und unterstützt die natürlichen Prozesse des Haarwachstums. 

Die Stärke von Birkstoff liegt in der interdisziplinären Verbindung von Pflanzenheilkunde mit modernen, molekularbiologischen Erkenntnissen aus Trichologie, Mikronährstoffmedizin und integrativer Dermatologie. Eine Komponente dabei ist u.a. Birkenblatt. Ziel ist eine wirkungsvolle und zugleich schonende Unterstützung des Haarwachstumszyklus – ohne synthetische Reizstoffe, invasive Eingriffe oder langfristige Abhängigkeit von chemischen Substanzen. 

Derzeit befindet sich Birkstoff in der fortgeschrittenen Entwicklungsphase; erste Prototypentests sowie die Vorbereitung des Markteintritts sind eingeleitet.

Zurück

Voting
 

Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!


! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!

Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.

Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    iClimate Technologies

    iClimate Technologies setzt neue Maßstäbe im Bereich Klimakomfort. Im Mittelpunkt steht das ProX System – ein ultradünnes Wandpaneel mit stilvollem Design, das heizen, kühlen und die Luft reinigen kann.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    reha4you – digitale Lösung für Rehaanträge

    Reha4You ist eine digitale, KI-gestützte Plattform, die den Antragsprozess bei Reha-Leistungen radikal vereinfacht. Sie führt die Nutzer*innen Schritt für Schritt durch den Antrag, überprüft die Eingaben und übermittelt den Antrag direkt an die zuständige Stelle. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    preserve food – Wir sorgen dafür, dass nichts abläuft, sondern auf deinem Teller landet!

    Jährlich werden in Deutschland über 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – ein Großteil davon direkt in privaten Haushalten.
    preserve food will das ändern. Die App ist ein digitaler Alltagshelfer, der Nutzer:innen dabei unterstützt, ihre Lebensmittel sinnvoll zu verwalten, rechtzeitig zu verbrauchen und somit gezielt Verschwendung zu vermeiden. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner