Loading...
Skip to Content

preserve food – Wir sorgen dafür, dass nichts abläuft, sondern auf deinem Teller landet!

Technische Hochschule Mittelhessen

Silas Beckmann, Ole Schmidbauer
#wettbewerb #2025
Technische Hochschule Mittelhessen

Jährlich werden in Deutschland über 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – ein Großteil davon direkt in privaten Haushalten.

preserve food will das ändern.
Die App ist ein digitaler Alltagshelfer, der Nutzer:innen dabei unterstützt, ihre Lebensmittel sinnvoll zu verwalten, rechtzeitig zu verbrauchen und somit gezielt Verschwendung zu vermeiden. 

Der innovative Ansatz: preserve food verwandelt jede Küche in ein smartes System. Nutzer:innen erfassen per Foto oder Scan ihre Vorräte – die App erkennt Produkte, verfolgt deren Haltbarkeit und erinnert rechtzeitig an den Verbrauch. Dabei schlägt sie passende, kreative Rezepte basierend auf den vorhandenen Zutaten vor.

Zusätzlich hilft eine intelligente, automatisch aktualisierte Einkaufsliste dabei, nur das zu kaufen, was wirklich benötigt wird. Auch Haushalte mit mehreren Personen profitieren von der synchronisierten Vorrats- und Einkaufsübersicht. 

Der besondere USP: preserve food vereint Nachhaltigkeit mit Nutzerfreundlichkeit und Alltagsrelevanz. Es geht nicht nur darum, Lebensmittel zu retten, sondern auch Zeit, Geld und Nerven zu sparen – durch smarte Planung, klare Struktur und gezielte Empfehlungen.

Die App richtet sich an alle, die bewusster konsumieren möchten – von Einzelpersonen über WGs bis hin zu Familien. Sie befähigt Nutzer:innen, einen aktiven Beitrag zu leisten – für sich selbst, ihr Budget und die Umwelt. 

Nach erfolgreichem Crowdfunding und der Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps ist preserve food bereit für den nächsten Schritt: den Launch und die Weiterentwicklung zur marktreifen Lösung für einen nachhaltigeren Alltag.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    Fenexity: Echtzeit-Energiemanagement für Flotten

    Fenexity entwickelt eine innovative Software-Plattform für das Lade- und Energiemanagement von elektrischen Bus- und Lkw-Flotten. Ziel ist es, nicht nur Stromkosten zu senken, sondern auch Fahrzeuge netzdienlich in das Stromsystem zu integrieren. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    SustainCore – The Future of Blade Recycling

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie grün die Windenergie wirklich ist?
    Und was passiert mit den riesigen Rotorblättern, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist?

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    MATERIALiST – Beschichtete Materialien für Lithium-Festkörperbatterien

    Batterien sind unverzichtbar für eine nachhaltige Gesellschaft, aber ihre Kapazität nimmt im Laufe der Zeit ab, weshalb Verbesserungen in der Zyklisierbarkeit erforderlich werden. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner