Loading...
Skip to Content

Studyquick

Justus-Liebig-Universität Gießen

Jonas Schmidt
#wettbewerb #2024
Justus-Liebig-Universität Gießen

Studyquick revolutioniert den Wissenstransfer zwischen Studenten und Bildungseinrichtungen mithilfe von innovativer KI-Technologie. Dabei laden Studenten oder Lehrkräfte Materialien aus der Universität oder Hochschule auf die Plattform und profitieren von KI-generierten Lernzettel, Lehr- und Lernplänen, Probeklausuren und weiteren Lernformaten. Die KI-gestützte Lernplattform ermöglicht so personalisiertes, effizientes und flexibles Lernen. Das Ziel ist es, den Lernaufwand im Studium drastisch zu reduzieren, Wissen einfacher zugänglich zu machen und die Leistungsfähigkeit in akademischen Umgebungen signifikant zu steigern. Bereits mehr als 2000 Studenten, vorrangig aus Hessen, profitieren bereits von der Software sowie von entspannteren Klausurenphasen.

Das, was Studyquick so einzigartig und anders, als zum Beispiel "ChatGPT" macht, ist, dass Studyquick gar kein weiteres KI-Tool ist. Studyquick ist eine gesamtheitliche Lösung für ein ganz spezifisches Problem, nämlich dass Lernen anstrengend, anspruchsvoll und leider nicht für jeden zugänglich ist. Deshalb bieten wir auch die einzigartige Funktion, sich eine persönliche Nachhilfe oder ein persönliches Gespräch direkt über die Software zu buchen, um dieses Ziel so direkt und zugänglich wie möglich zu gestalten. Studyquick hat also das Potenzial, den Lernprozess nachhaltig zu verändern und langfristig zu verbessern


www.studyquick.io

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    VisualsHealth

    VisualsHealth ist eine Software as a Service Plattform für die anonymisierte Gesundheitsdatenspeicherung, Visualisierung und Analyse. Die Plattform soll als datengetriebenes Kommunikationstool zwischen Patient und Arzt dienen. Als solches kann sie so Ärzte und Patienten dabei unterstützen, schnellere und bessere Diagnosen zu erhalten und die weitere Behandlung individuell auf die Person hin zu optimieren.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Aivy

    Aivy verpackt psychologische Eignungsdiagnostik in Minispiele um Menschen dabei zu unterstützen den richtigen Beruf zu ergreifen. Nutzer können auf ansprechende Weise ihre versteckten Potenziale entdecken. Die Diagnostik ist um ein Vielfaches schneller und liefert deutlich akkuratere Ergebnisse als bisherige Testverfahren. Der Algorithmus optimiert sich zudem anhand realer Erfolgsfaktoren (z.B. erfolgreiche Bewerbung und Zufriedenheit im Job)...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Sneature

    Sneature, aus Sneaker und Nature abgeleitet, ist ein Turnschuh aus biologischen Abfallstoffen, der funktional gestaltet ist, mit High-Tech-Fertigungsverfahren individuell hergestellt wird und nach der Nutzung kompostiert werden kann...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner