Loading...
Skip to Content

Studyquick

Justus-Liebig-Universität Gießen

Jonas Schmidt
#wettbewerb #2024
Justus-Liebig-Universität Gießen

Studyquick revolutioniert den Wissenstransfer zwischen Studenten und Bildungseinrichtungen mithilfe von innovativer KI-Technologie. Dabei laden Studenten oder Lehrkräfte Materialien aus der Universität oder Hochschule auf die Plattform und profitieren von KI-generierten Lernzettel, Lehr- und Lernplänen, Probeklausuren und weiteren Lernformaten. Die KI-gestützte Lernplattform ermöglicht so personalisiertes, effizientes und flexibles Lernen. Das Ziel ist es, den Lernaufwand im Studium drastisch zu reduzieren, Wissen einfacher zugänglich zu machen und die Leistungsfähigkeit in akademischen Umgebungen signifikant zu steigern. Bereits mehr als 2000 Studenten, vorrangig aus Hessen, profitieren bereits von der Software sowie von entspannteren Klausurenphasen.

Das, was Studyquick so einzigartig und anders, als zum Beispiel "ChatGPT" macht, ist, dass Studyquick gar kein weiteres KI-Tool ist. Studyquick ist eine gesamtheitliche Lösung für ein ganz spezifisches Problem, nämlich dass Lernen anstrengend, anspruchsvoll und leider nicht für jeden zugänglich ist. Deshalb bieten wir auch die einzigartige Funktion, sich eine persönliche Nachhilfe oder ein persönliches Gespräch direkt über die Software zu buchen, um dieses Ziel so direkt und zugänglich wie möglich zu gestalten. Studyquick hat also das Potenzial, den Lernprozess nachhaltig zu verändern und langfristig zu verbessern


www.studyquick.io

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    Braumanufaktur Steckenpferd

    Alles beginnt mit einer sog. Schnapsidee. Erik und Johannes wollen Bier brauen! Sie merken, dass der Aufwand für kleine Mengen zu groß ist und fertige Brauanlagen unbezahlbar sind. Von dort an ging es Schlag auf Schlag...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Privalino

    Unser Ziel mit Privalino ist es, Kindern ein sicheres Chatten im Internet zu ermöglichen. Privalino ist das erste System, das mit Hilfe von automatisierten Schreibstilanalysen potentielle Pädophile in Chats erkennt. Wie real die Gefahr von Pädophilen im Internet ist, zeigt...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Rodenstein

    Die Luftfahrt ist nach dem Straßenverkehr und vor dem Schiffsverkehr zweitgrößter C02 Emittent. Unser Gründungsvorhaben Rodenstein möchte insbesondere auf dem Gebiet der E-Aeronautik Hochleistungsbatteriesysteme für Lastdrohnen, E-Hubschrauber sowie
    E-Flugzeuge, welche einen emissionsfreien Luftverkehr ermöglichen sollen, vertreiben. Unsere Vision ist es, die Grenzen der E-Mobilität weiter zu verschieben, um deren Entwicklung besonders in den Bereichen Aeronautik/E-Luftfahrt voranzutreiben.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner