Loading...
Skip to Content

THEIA: Trading & Holistic Equity Intelligence Agent

Frankfurt School of Finance & Management

Hrishbh Dalal, David Krissmann
#stipendium #2025
Frankfurt School of Finance & Management

THEIA ist eine KI-Plattform aus Frankfurt, die Aktien­research für Banken und Asset Manager automatisiert. Spezialisierte Sprach­modell-Agenten lesen Finanzberichte, Marktdaten und Nachrichten, führen validierte Berechnungen durch und liefern Analysten­qualität in Stunden statt Wochen. So sinken die Research­kosten um über 95 %, die Abdeckung wächst von wenigen Dutzend auf 100+ Aktien und Institute erhalten schneller daten­getriebene Investment­einblicke.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    FloorplanMatch

    Wer schon einmal auf der Suche nach dem richtigen Fertighaus war, kennt das Problem. Die Auswahl ist riesig und es fällt schwer, zu beurteilen, ob der Zuschnitt des Hauses den eigenen Wünschen entspricht. FloorplanMatch möchte dieses Problem beheben. Ähnlich wie bei einer Partnervermittlung fragt die App intuitiv persönliche Vorstellungen ab und durchsucht dann die auf dem Markt verfügbaren Fertighausmodelle nach dem passenden Haus.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    TecLex

    TecLex ist eine auf KI basierende Datenbank, die die juristische Recherche beschleunigen wird. Jurist:innen müssen in ihrem gewöhnlichen Arbeitsalltag viel recherchieren. Da momentane juristische Datenbanken allerdings mit veralteten Technologien arbeiten, ist die Recherche sehr zeitaufwendig.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Talking Hands

    Das Ziel von “talking hands” ist, die Inklusion von Kindern mit Down-Syndrom und Hör- und Sprachbehinderungen zu stärken. Dazu haben wir Gebärden in Daumenkinos verwandelt, sodass Kinder mit und ohne Behinderung spielend leicht Gebärdensprache lernen und sich somit verständigen können. Das Daumenkino ist der Vorläufer vom Film, erzählt kleine Geschichten und zeigt kurze Bewegungsabläufe. “talking hands” greift dieses alte Medium neu auf und stützt sich auf das Hauptmerkmal des Daumenkinos: Bewegung zeigen, beziehungsweise Bilder mit dem eigenen Daumen zum Leben zu erwecken.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner