Loading...
Skip to Content

Greenberry

Hochschule RheinMain

Maximilian Mende, Florian Thon
#wettbewerb #2024
Hochschule RheinMain

Greenberry ist das Trade Republic für Creator: eine Investmentplattform, die Content Creator und Influencern Zugang zu Wachstumskapital verschafft und Investoren sowie Communities ermöglicht, am zukünftigen Erfolg der Creator teilzuhaben. Die Plattform bietet einen Primär- und Sekundärmarkt, auf dem Creator als investierbare Anlageklasse etabliert werden. Neben Direktinvestments können Anleger auch über Greenberry-Fonds in kuratierte Creator investieren. Investoren und Fans erwerben Anteile an zukünftigen Einnahmen der Creator und können diese untereinander handeln. Diese Demokratisierung bietet Creatoren eine neue Finanzierungsquelle, die Unabhängigkeit von Werbe-Deals mit denen Sie sich nicht identifizieren und die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, sowie Investor:innen eine Chance, an der wachsenden Creator Economy teilzuhaben. Die Creator Economy ist ein vielversprechender Markt: Goldman Sachs prognostiziert ein Wachstum von $270 Milliarden auf $480 Milliarden bis 2027. Mit über 50 Millionen Creatoren weltweit und einem potenziellen Transaktionsvolumen von $750 Milliarden bietet der Markt erhebliches Wachstumspotenzial. Auch die Akzeptanz für alternative Investments, Fintechs sowie fortschreitende Social Media-Adaption begünstigen die Umsetzung von Greenberry. Die Idee fördert ganz wesentliche Ressourcen und Werte unserer Gesellschaft: Mit der Verbreitung von Wissen, der Unterstützung von Kunst und Kreativität, der Betonung der Freiheit der individuellen Entfaltung und dem Anspruch, das Leben durch innovative Ideen und Projekte besser zu machen, zielt Greenberry darauf ab, einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu leisten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #crowdfunding #2023

    EroWi

    An den Anblick herumliegender E-Tretroller haben wir uns ja inzwischen gewöhnt. Doch was wäre, wenn aus jedem E-Scooter, jedem E-Bike, sogar aus jedem Elektroauto im Second-Life eine erneuerbare Energiequelle werden kann?

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    MySympto

    Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Notaufnahmen sind massiv überlastet und müsste teilweise sogar Patienten abweisen. Eine wesentliche Ursache dafür ist der redundante und fehleranfällige Aufnahmeprozess neuer Patienten. Die Auswirkungen sind überall spürbar - gestresste Ärzte, lange Wartezeiten und hohe Kosten für Krankenhäuser.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Zenaris: Videotelefonie am TV — mit nur einem Klick.

    Wir streben mit Zenaris eine nahtlose digitale Zukunft an, in der keine Barrieren zwischen Menschen und Technologie existieren. Unser erster Schritt dorthin: Das Zenaris Portal. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner