Loading...
Skip to Content

Aerospection

Technische Universität Darmstadt

Kai Jasinski, Adam Kulpa
#stipendium #2024
Technische Universität Darmstadt

Der Personalmangel an Industriekletterer:innen verschärft sich jedes Jahr. Gleichzeitig steigt die Erzeugung von Windenergie immer weiter. Aerospection nutzt KI-gesteuerte Drohnen zur Inspektion von Windrädern, um Wartungsprozesse effizienter, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Dadurch werden Industriekletterer:innen entlastet und können sich mehr auf Reparaturen und Instandhaltung statt auf langwierige Außenwartungen fokussieren. Unsere Technologie reduziert die Inspektion und Kosten erheblich.

 

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    Saucy Kitchen

    „Saucy Kitchen“ sind fünf tiefgefrorene Bio-Saucen, die in kleinen Quadraten (Cubes) einzeln portionierbar sind. Die Saucen bestehen ausschließlich aus pflanzlichen, glutenfreien Rohstoffen und sind dadurch komplett vegan. Die Saucen enthalten ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und keinerlei künstlichen Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Ähnliches...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    CeraSleeve® - Nachhaltige Papierbeschichtungen

    Papier ist aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken und erfährt als nachhaltige Alternative zu Plastik zunehmend eine marktwirtschaftliche Renaissance. Eine Vielzahl der Papiere unseres täglichen Bedarfs werden jedoch mit Kunststofffolien beschichtet oder mit chemischen Additiven versehen. Darunter fallen beispielsweise Einwegtrinkbecher, Lebensmittelverpackungen oder Küchenpapier. Was viele Konsumenten dabei nicht wissen ist  – all diese Papierprodukte sind kaum recyclingfähig!

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    DokPro - ein modulares KI-System zur Unterstützung der Notaufnahme

    Die zentralen Notaufnahmen in Krankenhäusern sind überlastet: zu viele Patienten, zu wenig Personal. Sobald ein Patient die Notaufnahme betritt, beginnt ein hektischer Prozess. Hier setzt DokPro an und übernimmt, sobald ein kritischer Zustand ausgeschlossen wurde: Die Patienten setzen sich in eine Kabine, werden an ein Pulsoximeter angeschlossen und kommunizieren mit einem freundlichen Avatar.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner