Loading...
Skip to Content

EZBBASKETBALL, die Neudefinition des deutschen Streetballs

Frankfurt University of Applied Sciences

Thorsten Alexander De Souza, Philipp Wollrab
#wettbewerb #2022
Frankfurt University of Applied Sciences

EZBBASKETBALL, ein non-profitables Projekt des Sportkreis Frankfurt e.V., betitelt sich als Neudefinition des deutschen Streetballs. Unser Ehrenamt bezieht sich auf den unermüdlichen Einsatz, der Frankfurter Streetball Community eine Plattform zu bieten, mit der sie sich nachhaltig identifizieren kann. Wir setzen uns gezielt dafür ein, der Öffentlichkeit und allen interessierten Ballern, vor allem aber Kindern/Jugendlichen und Frauen sowie unterrepräsentieren Persönlichkeiten, langfristig ein authentisches Streetball-Gefühl zu ermöglichen, wozu Plexiglas-Korbanlagen, nachhaltig verbaute und renovierte Bodenbeläge sowie Nachtbeleuchtungen gehören. Aktuell befinden wir uns in engen Gesprächen mit dem Frankfurter Umweltdezernat, um die Court-Renovierung  im Hafenpark endlich fertiggestellt zu bekommen. Perspektivisch zielen wir auf die institutionelle Errichtung weiterer Courts im Frankfurter Stadtgebiet, um die begrenzten Kapazitäten aus dem Hafenpark zu verteilen. Streetball-Consulting ist hier das Stichwort und dementsprechend der zentrale Ansprechpartner und beratende Partner zu sein, wenn es um die Umgestaltung von öffentlichen und neuen/attraktiven Streetball-Courts geht. Wenn dies aus anderen Städten nicht vorgeschlagen bzw. innenpolitisch besprochen wird, werden wir aktiv auf diese zu gehen. Wir freuen uns sehr, Frankfurt und die damit einhergehende Streetball Community auf Landesebene vorzustellen und für den Hessen Ideen Wettbewerb 2022 zu bewerben.

 

Instagram: ezbbasketball

Header-Foto: Kadir Akgün


www.ezbbasketball.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2023

    Accessboard

    Accessboard revolutioniert das User-Engagement in Apps. Unsere Lösung ermöglicht Unternehmen, intelligente und interaktive Content-Feeds ohne technischen Aufwand in die eigene Software zu integrieren. Blogartikel mit Kommentaren und Likes, Multiple-Choice-Fragen und vieles mehr können mit Hilfe von KI von außen erstellt und gesteuert werden.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    BIOVOX

    Das BIOVOX-Team arbeitet daran, patientenindividuelle Medizintechnikprodukte wie Endoprothesen aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Dazu haben sie ein 3D-Druck-Verfahren entwickelt. Die verwendeten Materialien weisen viele nützliche Eigenschaften auf — sie sind antibakteriell, biokompatibel, biologisch abbaubar und stören nicht beim MRT. Das kann gegenüber heutigen Lösungen Folgeoperationen ersparen und Komplikationsraten senken.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    CardioIQ

    CardioIQ ist eine Technologie für schnelle und zuverlässige Auswertungen von EKG-Aufnahmen. Mittels KI wird für die Patient*innen ein persönliches Risikoprofil potenzieller Herzerkrankungen erstellt, welches einfach in klinische und nicht-klinische Abläufe integrierbar ist. Dadurch bieten wir ein kostengünstiges Instrument moderner Diagnostik an, mit dem potenziell lebensrettende Informationen bereitgestellt werden und aufwendigere Untersuchungen erspart bleiben.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner