Loading...
Skip to Content

PlaynConnect

Hochschule Darmstadt

Tim Eckes, Leonie Siebert, Frederick Bechtoldt, Christoph Boßmann
#crowdfunding #2023
Hochschule Darmstadt

Mit PlaynConnect wollen wir Brettspiele umweltfreundlicher und abwechslungsreicher gestalten als unsere derzeitigen Mitbewerber. Durch die Verbindung eines physischen Spiels mit der digitalen Welt sind wir nicht mehr an den Druck physischer Karten gebunden und können die Spielaufgaben regelmäßig aktualisieren.

Aktuell haben wir mit "Cheerio" ein erstes Partyspiel auf dem Markt und arbeiten gerade an der Entwicklung von "Cheerfully", einem hybriden Partyspiel für Kinder, bei dem wir mit der deaf Influencerin Cindy Klink und dem Frankfurter Startup Talking Hands zusammenarbeiten. Folgt uns auf Social Media, um unsere Reise zu verfolgen.

 

Das Team hat mit seiner Crowdfunding-Kampagne insgesamt 11.613 € eingeworben. Davon haben sie 5.000 € durch das Co-Funding von Hessen Ideen erhalten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2024

    Zenaris

    ZENARIS ermöglicht älteren und pflegebedürftigen Menschen digitale Teilhabe und bekämpft Isolation. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Pacelo - Gepäcktransport auf E-Scootern

    Mikromobilitätsfahrzeuge, wie Fahrräder oder Elektro-Scooter, spielen eine wichtige Rolle in nachhaltigen, städtischen Mobilitätskonzepten, da sie vor allem für die sog. erste und letzte Meile des Weges eine emissionsfreie Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten, und so zur Reduktion von Emissionen, Lärm und Staubildungen in Städten beitragen. Allerdings...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    BMDNow – Opportunistische Knochendichtemessung aus Routine-CTs

    Osteoporose ist eine stille Volkskrankheit: Etwa 40 % aller Menschen über 50 Jahren haben eine verminderte Knochendichte, ohne es zu wissen. Bei jedem achten liegt bereits eine ausgeprägte Erkrankung vor. Die Folge sind Knochenbrüche, die oft schon durch kleinste Belastungen entstehen und besonders bei älteren Menschen zu Immobilität, Pflegebedürftigkeit und erheblichen Gesundheitskosten führen. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner