Loading...
Skip to Content

Eco Trackbed Cleaning System

Frankfurt University of Applied Sciences

Andre Röll, Igor Meier, Stefan Resch, Johannes Abel, Bassam Al Magrakuni
#wettbewerb #2022
Frankfurt University of Applied Sciences

Das Fahren mit der Bahn ist ein großer Bestandteil unseres Alltags. Die enormen Verschmutzungen, welche vermehrt an Bahnhöfen auftreten, fügen dieser Alltagserfahrung jedoch einen negativen Beigeschmack hinzu.

Laut Umfragen ist ein Großteil der Fahrgäste mit der aktuellen Situation und der resultierenden Umweltverschmutzung unzufrieden. Heute noch müssen Personen in das Gleisbett steigen und den Müll mit Greifzangen aufsammeln. Dieses enorme Sicherheitsrisiko, gepaart mit der Gefahr, die durch die verschmutzten Gleise entsteht, brachte unser Team zum Nachdenken. Wir, als ein fünfköpfiges Team der FRA UAS, möchten mit der Idee des Eco Trackbed Cleaning System dem Abfall den Kampf ansagen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Verkehrsgesellschaften konnten wir die Problemsituation analysieren und eine innovative Produktlösung erarbeiten.

Das Ergebnis ist das Eco Trackbed Cleaning System, welches die Reinigung eines mit Müll verunreinigten Gleisbetts, von einem sicheren Standort wie z. B. dem Bahnsteig oder einem Arbeitswagen aus, ermöglicht. Mithilfe verschiedener Düsenaufsätze können Grob- und Feinverschmutzungen aufgesaugt werden, sodass ein homogenes Reinigungsbild im Gleisbett entsteht. Wir haben eine Vision, welche nicht beim bloßen Reinigen der Bahngleise aufhört. Unter anderem möchten wir unser Anwendungsgebiet erweitern. Unser großes Ziel ist es, die Gleisbettreinigung auf globaler Ebene maßgeblich zu verbessern, um für uns alle eine sauberere Welt zu schaffen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    Die Pseudobox

    In den letzten Jahren starben mehr und mehr Bienenvölker. Weltweit werden große Verluste gemeldet und auch in der EU sterben die Bienen aufgrund multifaktoriellen Gründen. Ein folgenschweres Problem, dass die Arbeit eines jeden Imkers beeinträchtigt ist u.a. das hohe Aufkommen von Varroamilben im Bienenstock...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    HydroNeo

    HydroNeo ist ein Industrie 4.0-Startup aus Kassel, das ein umfassendes Internet of Things (IoT)-System für Aquakultur-Management entwickelt. Ähnlich eines Smart Home Systems werden Geräte einer bestehenden Infrastruktur durch smarte Komponenten erweitert und miteinander vernetzt...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    CellScrew

    Die Ideengeber hinter der CellScrew verfolgen die Vision die Produktion lebensrettender Medikamente und Impfstoffe durch effiziente, skalierbare Zellkultivierungssysteme und unter Verwendung CO2-neutraler Materialien zu unterstützen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner