Loading...
Skip to Content

BIOVOX - natürlich antimikrobielle Biokunststoffe

Technische Universität Darmstadt

Julian Lotz, Carmen Rommel und Vinzenz Nienhaus
#wettbewerb #2020
Technische Universität Darmstadt

Mit neu entwickelten Biokunststoffen ermöglichen wir eine neue Qualität funktionaler Oberflächen: Biokompatibilität und antibakterielle Wirkung ermöglichen Implantate, die sich selbst über die Zeit im Körper abbauen. Das kann bei Knochenbrüchen die Anzahl notwendiger Operationen sowie die Komplikationsrate senken und zu besserer Heilung beitragen.

Die zuverlässige Beseitigung von Bakterien, Schimmelpilzen und bestimmten Viren lässt Gehäuse von Medizin-, Labor- und Küchengeräten, aber auch Oberflächen im öffentlichen Raum rein sein, ohne dabei akut toxische Zusatzstoffe oder Metallionen freizusetzen.

Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden keimfrei, auch wenn man mal die Reinigung vergisst. Und wenn der Werkstoff doch mal in der Natur landet, verrottet er in vielen Umgebungen, ohne schwer abbaubares Mikroplastik freizusetzen.

Wir verwenden zur Herstellung dieser besonders umwelt- und gesundheitsfreundlichen Kunststoffe unter anderem Reststoffe der Lebensmittelindustrie und achten auf eine CO2-neutrale Produktion.
Das Material lässt sich in gängigen Produktionsverfahren wie dem Spritzguss und dem 3D-Druck verarbeiten. Dadurch können funktionalisierte erdölbasierte Kunststoffe auch in bestehenden Produkten und Produktionsketten substituiert werden.

In Kooperation mit unseren Entwicklungspartnern könnte es schon bald entsprechende Computertastaturen, Haltegriffe im Bus oder der Straßenbahn sowie eigens entwickelte Schutzhüllen für Mobiltelefone geben. Mit den Einnahmen möchten wir die Entwicklung der abbaubaren Osteosyntheseimplantate für die Behandlung von Knochenbrüchen finanzieren.

Durch den Einsatz unserer Familie von Biokunststoffen wollen wir einen Beitrag zur umweltgerechteren Nutzung der natürlichen Ressourcen zu leisten und sozialen Nutzen durch bessere und insgesamt günstigere medizinische Versorgung erreichen. Diesen Weg gehen wir als interdisziplinäres Team. Unsere Vision ist, zu einer Welt beizutragen, in der Menschen auf unkomplizierte Weise nachhaltigen leben und sich entfalten können.


https://www.biovox.systems/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    deltaEMPOWER

    Der Zugang zu Energie ist laut UN weltweit nach wie vor ein großes Problem. Mehr als 1 Milliarde Menschen haben keinen direkten Zugang zur Stromversorgung. Durch eine intelligente dezentrale Nutzung von regenerativen Energien will deltaEmpower insbesondere ländliche Regionen elektrifizieren...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    MapleTales

    Maple Tales widmet sich dem immer relevanter werdenden bildungswissenschaftlichen Problem, dass die aktive Lesezeit von Kindern seit Jahren stetig abnimmt, während die Nutzung der digitalen Endgeräte steigt. Das Startup nutzt dabei die vorhandene Bildschirmzeit sinnstiftend, um spielerisch auf das Lesen aufmerksam zu machen. Mit Maple Tales kreiert das Grundschulkind 15-minütige, interaktive Geschichten und steigt damit in die mannigfaltige Welt des Lesens ein.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Caliberation

    "Caliberation" - die Liberalisierung der Kamerakalibrierung. Egal ob im Smartphone, im Auto, in der industriellen Produktion oder in der Medizintechnik, Kameras erobern die Welt als universeller Sensor für verschiedenste messtechnische Anwendungen. Um zuverlässige und genaue Messungen durchführen zu können, ist ein aufwändiger Kalibrierprozess nötig. Unsere Mission besteht darin, den Prozess so zu vereinfachen damit jeder die Möglichkeit hat, Messungen mithilfe von Kameras durchführen zu können.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner