Loading...
Skip to Content

Gedyte

Technische Universität Darmstadt

Tizian Kernstock, Vincent Hane, Melissa Sinci, Julia Selua Kramer
#stipendium #2024
Technische Universität Darmstadt

Gedyte macht Gewächshäuser smart. Gedyte nutzt künstliche Intelligenz, um Gewächshäuser smart zu machen. Dafür entwickelt das Team eigene Hardware und Machine Learning Modelle, basierend auf neusten Erkenntnissen aus der Forschung. Die Technologie soll unter anderem dazu beitragen, Menge und Vorhersagbarkeit von Erträgen zu steigern.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    Geo Engine

    In modernen Unternehmen sind raum-zeitliche Daten, nicht zuletzt durch das Aufkommen des Internet-of-Things (IoT), allgegenwärtig. Beispiele sind Positionsdaten aus LKW-Flotten und Bildaufzeichnungen von Drohnen in der Landwirtschaft. Zusammen mit öffentlich verfügbaren Daten, wie z.B. Erdbeobachtungen von Satelliten der European Space Agency (ESA), ergibt sich hier gigantisches wirtschaftliches Potential, um Firmenprozesse zu optimieren und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    Woodz - der Gepäckcamper für Radreisende

    Fahrradreisende stehen oft vor der Wahl zwischen leichtem Gepäck und ausreichend Komfort beim Campen. Der Woodz-Gepäckcamper löst dieses Dilemma, indem er beides vereint. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Biofortification of natural Vitamin B12 in plant-food

    Vegan culture in Germany prioritizes unprocessed, natural, and wholesome products, more specifically organic, with no additives. This credo has a fallacy, however: the fact that one essential nutrient, vitamin B12, cannot be provided. This led to our study of alternative ways to include vitamin B12 organically, rather than synthesizing it in a laboratory...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner