Loading...
Skip to Content

WeDream

Hochschule RheinMain

David Theobald, Sarah Castritius, Simon Lange
#wettbewerb #2023
Hochschule RheinMain

WeDream ist ein digitales Traumtagebuch, das es Nutzern nicht nur ermöglicht ihre Träume festzuhalten, sondern auch darin gespiegelte mentale Belastungen zu erkennen und zu reduzieren. Die App nutzt psychologisch fundierte Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, um Nutzer bei der Selbstreflexion der Trauminhalte in Bezug auf ihre erlebten Situationen aus der Wachwelt zu unterstützen. Ziel ist es, negative und unangemessene Glaubenssätze zu identifizieren und zu verändern, um einen präventiven Effekt auf die psychische Gesundheit zu erzielen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    Nutriinja

    Vielen Verbrauchern fehlt das Know-how und die Zeit, sich mit dem Thema Ernährung auseinander zu setzen, welche Spurenelemente und Nährstoffe der Körper idealerweise benötigt. Da es bisher keine Alternative auf dem Lebensmittelmarkt gibt, nehmen Verbraucher synthetische Pillen, da diese eine Art Sicherheit versprechen, wobei die Ernährung als solche immer mehr in den Hintergrund rückt. Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Produkte harmlos sind. [...]

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    nicotico

    Zwei Weinverrückte, eine Portion Wahnsinn und gute Zutaten ergeben den ersten exotischen Weincocktail in einer Bierflasche! Klingt verrückt? Ist es auch!...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    RelActive Dynamic Chair

    Zu langes Sitzen führt zu Bewegungsmangel, macht steif – und auf Dauer macht es krank. 35 % aller Erwachsenen und 90 % der Jugendlichen in Deutschland verbringen mehr als sechs Stunden täglich im Sitzen. Wer im Alltag viel sitzt, braucht mehr als nur einen bequemen Stuhl. 
    Der RelActive Dynamic Chair kombiniert zwei Ansätze, die bei ergonomischen Büromöbeln bisher getrennt gedacht wurden: Bewegungsförderung und aktive Sitzhaltungswechsel.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner