Loading...
Skip to Content

RelActive Dynamic Chair

Frankfurt University of Applied Sciences

Tobias Stender, Helmi Affen, Niklas Otte, Robin Lemanczyk, Kai Adrian Konold-Arias
#wettbewerb #2025
Frankfurt University of Applied Sciences

Zu langes Sitzen führt zu Bewegungsmangel, macht steif – und auf Dauer macht es krank. 35 % aller Erwachsenen und 90 % der Jugendlichen in Deutschland verbringen mehr als sechs Stunden täglich im Sitzen. Bereits jeder vierte Jugendliche klagt über Rückenschmerzen. Wer im Alltag viel sitzt, braucht mehr als nur einen bequemen Stuhl. Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt – auch im Sitzen.

Der RelActive Dynamic Chair kombiniert zwei Ansätze, die bei ergonomischen Büromöbeln bisher getrennt gedacht wurden: Bewegungsförderung und aktive Sitzhaltungswechsel.

Einerseits sorgt das besondere Stuhlbein mit Schaukel- und Wippfunktion für Bewegung während des Sitzens. Andererseits regt die flexibel verstellbare Lehne auf intuitive Weise die Nutzer:innen zu unterschiedlichen ergonomischen Sitzhaltungen an – vom entspannten Zurücklehnen bis zum aktiven Dehnen und Stärken der Rumpfmuskulatur ist alles dabei. So unterstützt der RelActive Dynamic Chair aktives Sitzen mit Bewegung und regelmäßigen Positionswechseln und beugt Rückenleiden vor.

Wir sitzen täglich – warum nicht so, dass es unserem Körper gut tut?

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2025

    HOMEMANY

    Ein Zuhause, das sich selbst verwaltet? Mit dem KI-gestützten Home- und Gerätemanager HOMEMANY wird das gesamte Zuhause innovativ in einer App vereint und automatisiert verwaltet.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Netzwerk Strohbau Professionals

    Holz, Stroh und Lehm! Mit dem „Strohballenbau“ entstehen aus diesen regional verfügbaren Naturmaterialien energieeffiziente, CO2-speichernde und komplett recyclingfähige Gebäude. Das „Netzwerk Strohbau Professionals“ will diese Öko-Innovation als Komplettpaket in moderne Holzbaubetriebe bringen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    bliblablub - der inklusive Kinderbuchverlag

    Du hast keine Lust mehr noch ein Kinderbuch mit Annas Geschichten auf dem Ponyhof, Claras "Abenteuer" beim Wäscheaufhängen und Toms Entdeckungen auf der Baustelle zu verschenken? Du hast genug davon, dass BIPoC und Personen mit Behinderung kaum abgebildet werden? Und was ist eigentlich mit Personen, die Körperformen abseits der vermeintlichen Norm haben oder nicht-binären Personen?

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner