Loading...
Skip to Content

Spenden-Senden - Die smarte Art zu spenden!

Philipps-Universität Marburg

Pablo Meier
#wettbewerb #2023
Philipps-Universität Marburg

Auf dem Weg einer Spende kann viel passieren und manchmal auch ganz schön viel schief gehen. Und generell kommt meistens von einer Spende doch sowieso nur ein kleiner Teil bei ihrem eigentlichen Ziel an, oder? Jedoch muss das so nicht sein! Was würdest du sagen, wenn es einen Weg gäbe, bei dem anstatt das etwas verloren geht sogar noch etwas auf deine Spende draufkommen würde, bis sie bei Ihrem Bestimmungsort ankommt? Und wenn du dann auch noch mit gutem Gewissen entscheiden könntest, was genau mit deiner Spende gemacht wird, wäre das auch nicht schlecht, oder? 

Das ist Spenden-Senden.de - Die smarte Art zu spenden! 

Die Grundidee ist einfach: Wir schaffen eine Plattform auf der soziale Gruppen wie Tafeln, Kinder- und Tierheime, Streetworker, Suchthilfen oder auch Sportvereine in sozialen Brennpunkten online mit passenden Spenderinnen und Spendern zusammengebracht werden. 

Dabei setzen wir nicht auf anonyme Geldspenden, sondern erschaffen ein persönliches und nachhaltiges soziales Netzwerk, über welches benötigte Produkte direkt für Hilfesuchende bestellt und automatisch an sie gesendet werden können. Und das Beste? Mit unserer innovativen Spendenverfolgungsfunktion kannst du den Weg deiner Spenden genau nachverfolgen und weißt immer, ob deine Spende angekommen ist und wo deine Hilfe noch gebraucht wird. 

Unser selbsttragendes Konzept, welches uns nach einer erfolgreichen Gründungsphase eigenständig finanziert bedeutet, dass 100% deiner Spenden bei den Bedürftigen ankommen können - kein Anteil geht verloren. Im Gegenteil, durch unsere Partnerschaften mit großen als auch kleinen (Online-)Händlern wird durch jede Spende über Spenden-Senden zusätzlich Geld für den Erhalt der Plattform und das Marketing für unsere Hilfesuchenden generiert. Eine Spende über Spenden-Senden hilft deiner Lieblingsorganisation also doppelt. 

Wir setzen uns aktiv gegen Veruntreuung und verschwenderisches Haushalten von Spendengeldern ein. Über Spenden-Senden wird deine Spende gezielt von dir eingesetzt, um den Menschen und Tieren zu helfen, die es wirklich brauchen. Mache mit bei Spenden-Senden.de und erlebe eine neue Art des Spendens. Werde Teil einer Gemeinschaft, die verantwortungsbewusst, transparent und nachhaltig handelt. 

Gemeinsam geht mehr! 


https://www.spenden-senden.de/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    Inflabi - inflatable bike helmet/aufblasbarer Fahrradhelm

    Um Radfahrende im Straßenverkehr besser zu schützen und die Nichthelmträger davon zu überzeugen, einen Helm zu tragen, arbeiten wir an der Idee, einen noch sichereren, bequemen, verstaubaren und ästhetischen Fahrradhelm für den Alltag zu entwickeln. Lediglich 32% aller Radfahrenden tragen einen Fahrradhelm, obwohl...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    PVTPAY

    PVT PAY ist ein junges FinTech Unternehmen mit der Vision das physische Bargeld in seinem vollen Umfang und mit all seinen Vorteilen zu digitalisieren. Wir entwickeln dafür einen innovativen, digitalen Geldbeutel, auf dem das digitale Bargeld gespeichert wird und damit dem Nutzer erlaubt, weiterhin vollkommen offline und anonym Bargeld zu nutzen. Mit unserem Produkt, dem Pivot, möchten wir dem All-in-one Smartphone Trends entgegenwirken.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Fit with Hit

    Eine Hüftendoprotheseoperation ist eine der häufigsten Eingriffe in Deutschland. Bei dieser Implantation wird versucht eine Prothese optimal im Oberschenkelknochen zu verankern (der „Fit“). Hierbei müssen die Operierenden vorsichtig vorgehen und darauf achten den Knochen nicht durch einen zu festen Hammerschlag (den "Hit") zu beschädigen. Jeder Schlag zählt und wirkt sich auf die Langlebigkeit der Prothese aus. Je besser der "Hit" umso besser der "Fit". Dabei verlassen sich die Operierenden bisher auf ihre Erfahrung, das haptische Feedback vom Einschlagen der Prothese und "ihr Gehör".

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner