Loading...
Skip to Content

Autokleid

Goethe-Universität Frankfurt

Joahnnes Krohn, Christopher Raic
#wettbewerb #2017
Goethe-Universität Frankfurt

Autokleid ist ein Service der werbende Unternehmen und Fahrer, die gerne die Werbefläche ihres KFZ zur Verfügung stellen wollen auf einer Plattform zusammenbringt. Die Fahrer erhalten hierfür das Produkt, für das sie werben. Hierdurch werden sie zu Brand Ambassadors und stehen vollkommen hinter dem Produkt. Qualität und Service stehen bei uns an erster Stelle. Daher benutzten wir für die Beklebung Premium PVC-Aufkleber, die rückstandslos entfernbar sind. Unser Produkt erreicht u.a. werbende Firmen, deren Budget für herkömmliche Außenwerbung, wie bzw. auf Bussen und Straßenbahnen nicht ausreicht. Durch den Einsatz einer App (in Planung) wird es möglich sein, die Werbewirkung gezielt zu messen, was es unseren Firmenkunden ermöglicht, Punktgenau und Zielgruppengerecht zu werben. Nach dem regionalen Start unseres Services planen wir, diesen auf weitere Regionen auszuweiten, was durch die einfache Skalierbarkeit der Idee einfach möglich ist.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    bliblablub

    Mit „bli bla blub“ gründen wir einen inklusiven Kinderbuchverlag, der die reale Diversität unserer Gesellschaft in Kinderbüchern darstellt. Denn dies ist in Deutschland bislang absolut noch nicht der Fall. Wir zeigen marginalisierte Personengruppen genauso in Hauptrollen wie Personen der Mehrheitsgesellschaft. So können sich alle Kinder repräsentiert fühlen und Rassismus-kritisch aufwachsen. Dies trägt zu mehr Toleranz bei und führt bestmöglich dazu, dass Rassismus gar nicht erst entstehen kann.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Lecture Pool

    Das Ziel von Lecture Pool ist es durch die Kombination aus Digitalisierung und kollaborativer Wirtschaft die dringenden Probleme des höheren Bildungssektors zu überwinden. Mit unserer Lösung setzen wir staatliche Gelder effizient ein, ermöglichen es Universitäten sich – durch Fokussierung auf Spezialthemen – in einem wandelnden Markt zu positionieren und verbessern die Qualität der Lehre für Studierende...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Berufsorientierendes Jugendzentrum

    Als Reaktion auf die Übergangsschwierigkeiten von Hauptschüler/-innen hat das Übergangssystem mit seinen berufsvorbereitenden Maßnahmen in den vergangenen Jahren eine enorme Ausweitung erfahren. Als dritter Zweig des Ausbildungssektors führt dieses allerdings nicht zu einem qualifizierten Berufsabschluss...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner