Loading...
Skip to Content

MySympto

Technische Universität Darmstadt

Nils Bergmann, Elias Hofmann, Theresa Nolte
#stipendium #2023
Technische Universität Darmstadt

Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Notaufnahmen sind massiv überlastet und müssen teilweise sogar Patienten abweisen. Eine wesentliche Ursache dafür ist der redundante und fehleranfällige Aufnahmeprozess neuer Patienten. Die Auswirkungen sind überall spürbar - gestresste Ärzte, lange Wartezeiten und hohe Kosten für Krankenhäuser.

MySympto hat sich zum Ziel gesetzt, dieser Überlastung entgegenzuwirken und eine flächendeckende und angemessene Notfallversorgung voranzutreiben. Erreichen will das Team dies durch eine Digitalisierung des zeitaufwendigen Anamneseprozesses und ein KI-basiertes Unterstützungssystem für die Einschätzung der Dringlichkeit durch die Ärzte. Dabei ist es dem Team wichtig, Hand in Hand mit etablierten Institutionen zusammen zu arbeiten, anstatt eine Alternative parallel zum bestehenden System zu entwickeln.

 

Zum Zeitpunkt der Bewerbung lautete der Teamname "Docu AI". Im Laufe des Stipendiums hat das Team jedoch beschlossen, nicht nur die Verwendung von Arztbriefen digitalisieren zu wollen, sondern den gesamten Anamneseprozess effizienter zu gestalten.


https://www.mysympto.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    SYNCIT

    Stell dir vor du bist an einem atemberaubend schönen Ort und vermisst es, diesen Moment mit deinen Freunden zu teilen. Du hast gerade den Song des Jahres gefunden und freust dich, wenn auch deine Freunde gleichzeitig mit dir durch die Wohnung tanzen. Die neue Folge eurer Lieblingsserie ist draußen, doch ihr wohnt in unterschiedlichen Städten. Wie bloß das Gefühl wäre, jetzt am selben Ort zu sein? Wäre es doch möglich, sich in solchen Augenblicken einfach hinzu zu schalten!...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    pläntBrain

    Mit pläntBrain entwickeln wir ein automatisiertes Monitoring-System, welches das Pflegen, Pflanzen und Ernten von Salaten und Kräutern leicht macht. Dabei helfen spezifische Sensoren dabei, die wichtigsten Bedürfnisse der Pflanzen zu überwachen. Außerdem überwacht eine Kamera das äußere Erscheinungsbild der Pflanze, um so Krankheiten oder Schäden an den Pflanzen frühzeitig zu erkennen. Auch der Erntezeitpunkt kann über die Kamera...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    TecLex

    TecLex ist eine auf KI basierende Datenbank, die die juristische Recherche beschleunigen wird. Jurist:innen müssen in ihrem gewöhnlichen Arbeitsalltag viel recherchieren. Da momentane juristische Datenbanken allerdings mit veralteten Technologien arbeiten, ist die Recherche sehr zeitaufwendig.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner