Loading...
Skip to Content

HOPES - Windstrom clever speichern

TU Darmstadt

Pascal Koschwitz, Falah Alobaid, Victor Breburda, Lukas Kaiser
#wettbewerb #2022
Technische Universität Darmstadt

Die Energiewende vergrößert den Bedarf an netz- und versorgungsstabilisierenden Konzepten. Insbesondere das Szenario der kalten Dunkelflaute (Winter, Wolken und kein Wind) stellt eine Herausforderung dar. Ferner lehrt uns die Gegenwart, wie wichtig Energieautarkie ist. Unser Beitrag ist ein Energiespeicher für on- und offshore Windkraftanlagen. Die HOPES-Technologie wird im Turminneren integriert und kombiniert die Vorteile eines Pump- und eines Osmosespeichers. Der Speicher besteht aus Salzwasser, Tanks, Pumpturbinen und Salzwassertrennmembranen - sonst nichts. Das umweltfreundliche, kostengünstige und patentierte Konzept setzt auf kommerziell verfügbare Technologien und wurde im Labor erfolgreich getestet. Im nächsten Schritt wird eine Proof-of-Concept Anlage des Speichers in einer realen Windkraftanlage errichtet. Hierzu wurde ein Unterstützungsnetzwerk aus sechs Industriepartnern, darunter ein innovativer Windkraftparkbetreiber, gebildet und eine EXIST Förderung des BMWK beantragt.

Die Version der zu gründenen Unternehmens ist es, dass Windräder ohne Speicher der Vergangenheit angehören. Für eine sichere Versorgung mit erneuerbarem Strom können wir es uns als Gesellschaft nicht länger leisten, den vorhandenen Platz im Turminneren von Windkraftanlagen ungenutzt zu lassen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Andelie Cooling Devices

    Wir wollen mit unserem kühlenden Ohrclip Frauen im Klimakterium schnell & einfach wieder mehr Lebensqualität ermöglichen. Der kühlende Ohrclip kann auf Knopfdruck das Ohrläppchen kühlen und somit das Wohlbefinden von Frauen in der Menopause, die unter ca. stündlichen Hitzewallungen leiden, steigern - ganz ohne Nebenwirkungen und im Design eines normalen Schmuckstückes! Unsere Vision: Die hilfreichste Schmuckmarke für Frauen in der Menopause werden.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Nachhaltiges Outsourcen von Programmierarbeiten

    Der wesentliche Grundgedanke der Idee ist der, dass es hierzulande in Deutschland massiv an Software-Programmierern fehlt und dass gleichzeitig in vielen Ländern dieser Welt Weiterführende Bildung ein absolutes Privileg darstellt. Mit unserer Idee möchten wir beide dieser Probleme angehen. Wir bilden benachteiligte Jugendliche in einer zweijährigen Ausbildung zu sogenannten “Full Stack Developern”, also Allround-Entwicklern, aus und versorgen diese im Anschluss mit Programmieraufträgen aus Deutschland. [...]

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Maple Tales

    Das Gründungsidee Maple Tales widmet sich dem bildungswissenschaftlichen Problem, dass die aktive Lesezeit von Kindern seit Jahren stetig abnimmt. Das Ziel von Maple Tales ist es dabei...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner