Loading...
Skip to Content

HOPES - Windstrom clever speichern

TU Darmstadt

Pascal Koschwitz, Falah Alobaid, Victor Breburda, Lukas Kaiser
#wettbewerb #2022
Technische Universität Darmstadt

Die Energiewende vergrößert den Bedarf an netz- und versorgungsstabilisierenden Konzepten. Insbesondere das Szenario der kalten Dunkelflaute (Winter, Wolken und kein Wind) stellt eine Herausforderung dar. Ferner lehrt uns die Gegenwart, wie wichtig Energieautarkie ist. Unser Beitrag ist ein Energiespeicher für on- und offshore Windkraftanlagen. Die HOPES-Technologie wird im Turminneren integriert und kombiniert die Vorteile eines Pump- und eines Osmosespeichers. Der Speicher besteht aus Salzwasser, Tanks, Pumpturbinen und Salzwassertrennmembranen - sonst nichts. Das umweltfreundliche, kostengünstige und patentierte Konzept setzt auf kommerziell verfügbare Technologien und wurde im Labor erfolgreich getestet. Im nächsten Schritt wird eine Proof-of-Concept Anlage des Speichers in einer realen Windkraftanlage errichtet. Hierzu wurde ein Unterstützungsnetzwerk aus sechs Industriepartnern, darunter ein innovativer Windkraftparkbetreiber, gebildet und eine EXIST Förderung des BMWK beantragt.

Die Version der zu gründenen Unternehmens ist es, dass Windräder ohne Speicher der Vergangenheit angehören. Für eine sichere Versorgung mit erneuerbarem Strom können wir es uns als Gesellschaft nicht länger leisten, den vorhandenen Platz im Turminneren von Windkraftanlagen ungenutzt zu lassen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2024

    HybridLaunch

    Das Team von HybridLaunch entwickelt einen innovativen Hybridraketenantrieb, der die Raumfahrt revolutionieren wird, indem er herkömmliche Hybridantriebe mit einem neuartigen Pumpsystem vereint, um so eine höhere Effizienz zu erreichen und somit schadstoffarme Brennstoffe konkurrenzfähig zu machen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    TwinWatt

    TwinWatt bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit innovativen Windkraftanlagen effizient eigenen Strom zu gewinnen. Zwei Rotoren mit vertikaler Drehachse und speziellen Windleitelementen sorgen dabei für maximalen Ertrag.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Tonopix

    Tonopix wird das erste Gerät weltweit, mit dem Betroffene ihren Augendruck selbst und sicher zu Hause messen können – ganz ohne Risiko, da die Messung über das geschlossene Augenlid erfolgt

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner