Loading...
Skip to Content

SHARDS - Fliesen aus Bauschutt

Universität Kassel

Lea Schücking, Leya Bilgic
#wettbewerb #2020
Universität Kassel

SHARDS sind ein Pionierprodukt im Bereich der Bauschuttverwertung und des zirkulären Wirtschaftens.

SHARDS Fliesen werden zu 100 % aus Recyclingmaterial und ohne Zusatzstoffe gefertigt. Körper und Glasur der Fliesen bestehen ausschließlich aus verschiedenen Mischungen recycelter Ziegel und Glas. Die optische Vielfalt der Fliesen reicht farblich von Schwarz, Grau, verschiedenen Grün- und Blautönen zu Ocker und Creme. Die Oberflächen variieren haptisch von rau und handschmeichelnd bis glatt glänzend. Die Berücksichtigung und feine Abstimmung der Materialeigenschaften der recycelten Bauabfälle erlaubt die Herstellung von SHARDS Fliesen in einer großen Farbpallette ohne den Einsatz von Farbstoffen.

Allein in Deutschland fallen jährlich über 54 Millionen Tonnen Bauschutt an. SHARDS Fliesen entlasten Deponien und bieten eine ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Fliesen. Sie zeigen das Potential und die Schönheit, die im Recyceln von Bauabfällen steckt. Das Herstellungsverfahren erlaubt die 100%ige Wiederverwertung von zu Bruch gegangenen SHARDS Fliesen.

SHARDS Fliesen sind eine zirkuläre Produktinnovation, die es noch nicht am Markt gibt.
Die Innovationskraft dieses Produkts wurde 2018 durch den Bundespreis Ecodesign, den Recycling Designpreis, der Hessen Design Competition und dem Hessen Ideen Stipendium gewürdigt. SHARDS sind aktuell für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 nominiert.

SHARDS Fliesen sollen nachhaltig und klimafreundlich in Deutschland produziert werden. Diese Produktinnovation kann zur Verbesserung des Images recycelter Produkte beitragen. Das Unternehmen SHARDS möchte das „Made in Germany“ neben Qualität auch mit Nachhaltigkeit assoziiert wird.


http://shardstiles.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    mAIdical

    Die Augenheilkunde ist von der Alterung der Gesellschaft mehr als andere Fachbereiche betroffen. Statistisch gesehen, wächst die Bevölkerung 60+ in den entwickelten Ländern doppelt so schnell wie die Zahl der neu ausgebildeten Augenärzte. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Markulardegenartion ermöglicht die augenärztliche Versorgung in bislang unterversorgten Gebieten...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    bliblablub

    Mit „bli bla blub“ gründen wir einen inklusiven Kinderbuchverlag, der die reale Diversität unserer Gesellschaft in Kinderbüchern darstellt. Denn dies ist in Deutschland bislang absolut noch nicht der Fall. Wir zeigen marginalisierte Personengruppen genauso in Hauptrollen wie Personen der Mehrheitsgesellschaft. So können sich alle Kinder repräsentiert fühlen und Rassismus-kritisch aufwachsen. Dies trägt zu mehr Toleranz bei und führt bestmöglich dazu, dass Rassismus gar nicht erst entstehen kann.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    NGMA: AI-gesteuerte Social Media Post-Erstellung

    NGMA revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihren Social-Media-Auftritt gestalten. Als eine KI-gesteuerte Plattform generiert NGMA maßgeschneiderte Instagram-Posts, die auf die einzigartige Marke und den Stil eines  Unternehmens zugeschnitten sind.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner