Loading...
Skip to Content

SattelUp

Universität Kassel

Johannes Pavel, Jonas Schäfer
#wettbewerb #2022
Universität Kassel

Das herkömmliche Sattelgeschäft ist geprägt von subjektiven Empfehlungen. Auf der Suche nach einem neuen Sattel beraten Trainerin, Tierärztin oder Osteopathin gerne. Leider scheint es oft so, dass diese drei Personen vier unterschiedliche Meinungen zu dem Thema vertreten. Fachwissen kann dabei Abhilfe schaffen. Dieses kann sich die Sattelsuchende zum Beispiel in Büchern oder Onlineforen aneignen. Allerdings sind in der Realitä der Rücken und Bachmuskulatur unserer Vierbeiner so individuell, dass es schwer fällt das erlernte Wissen auf den eigenen Fall anzuwenden. Es bleibt nur noch der Anruf bei der Händlerin oder der Sattlerin. Dort wird eine überschaubare Auswahl an Marken präsentiert. Ist kein Modell passend oder entspricht den eigenen Anforderungen bleibt nur der Gang zu einer anderen Sattlerin oder Händlerin. Dabei scheint oft das preisintensivste Modell auch das passendste zu sein. SattelUp schafft die Möglichkeit verschiedene Sattelmodelle nach objektiven Maßstäben miteinander zu vergleichen. Dabei spielt die Form des Sattels eine wesentliche Rolle. Sie entscheidet welches Modell auf welchen Pferderücken passt. SattelUp schafft als einzige Plattform auf dem Markt eine Möglichkeit Sättel von verschiedenen Herstellern miteinander zu vergleichen und somit das passendste Modell für die eigenen Anforderungen auszuwählen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    DRACO, the cell nanny

    DRACO ist ein KI-basiertes Zellkultursystem, das Daten abruft, analysiert, vergleicht und optimiert. Durch den Einsatz von Machine-Learning-Modellen und Echtzeit-Datenanalysetechniken ist das System in der Lage, den Zustand der Zellkulturen genau zu überwachen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen, um den Abfall so weit wie möglich zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse sicherzustellen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    LGU - Life Gravitation Unit

    Jede ausgeräumte Beton- und Agrarwüste hat das Potential zu einer artenreichen Oase. Artenvielfalt ist der Grundstein eines stabilen Lebensraums und somit ausschlaggebend für unsere Lebensgrundlage. Die Life Gravitation Unit (LGU) ist eine universelle Systemlösung für geschädigte Lebensräume. Als Arten-Hotspot greift sie die Idealbedingungen lokaler Lebensräume auf und entwickelt dadurch eine Sogwirkung für das lokale Artenspektrum.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Vertiflor - Vertikales, modulares Begrünungssystem

    Vertikale Begrünungssysteme sind kompliziert in der Pflege und lassen sich nicht individuell gestalten? Genau diesem Problem haben wir uns gewidmet. Unser Projekt "Vertiflor" bietet ein modulares vertikales Raumbegrünungssystem, das nach Kundenwunsch individuell anpassbar ist und keinen teuren Pflegevertrag benötigt. Durch die Modularität können die Pflanzenmodule innerhalb des Systems nach eigenem Belieben immer wieder neu angeordnet werden.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner